Sacha Baron Cohen von Senatskandidat auf 95 Mio. Dollar verklagt
Weil er in einer Fernseh-Comedy-Show als pädophil dargestellt wurde, verklagt der ehemalige US-Senatskandidat Roy Moore den Komiker und Gastgeber der Sendung, Sacha Baron Cohen ("Borat", "Ali G.").
Neuer Trailer zeigt, was mit Spaceys Figur passieren wird
Nach den Missbrauchsvorwürfen gegen Kevin Spacey hatte Netflix bekannt gegeben, dass die Figur Frank Underwood aus der Serie heraus geschrieben wird. Nun wird in einem Trailer geklärt, wie dies geschieht.
Thomas Funke neuer Finanzchef von Unitymedia
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat Thomas Funke zum Finanzchef befördert. Er soll den nicht unumstrittenen Verkauf an Vodafone begleiten.
Bundesliga-Flair für Amateure – „Spiel des Lebens“ auf Sky
Am Sonnabend empfängt der ASV Altenlingen III am 8. Spieltag der 3. Kreisklasse Emsland Süd (NFV) den SV Voran Brögbern III vor der Rekordkulisse von 2.700 Zuschauern. Sky zeigt das Spiel live im Free-TV.
Polizei setzt bundesweit auf soziale Medien
Das NDR-Medienmagazin "Zapp" hat imposante Zahlen zur Präsenz der deutschen Polizei in den sozialen Netzwerken zusammengetragen. Ergebnis: Das Interesse an der Polizeipräsenz ist groß - besonders bei Twitter.
TV-Quoten: „Die Bachelorette“ endet erfolgreich
Kein einfaches Thema, aber dennoch die meistgesehene Sendung zur Primetime: "Alles Isy" über die Vergewaltigung einer Schülerin. Auf RTL endet parallel "Die Bachelorette" vor Millionenpublikum und bei Vox legt eine neue Krimiserie kräftig zu.
Prime Video startet Doku-Serie über Oscar Pistorius
Heute startet auf Prime Video die vierteilige Doku-Serie "Pistorius". Die Episoden sind in der englischen Originalversion und mit deutschen Untertiteln verfügbar.
Sky Italia trennt sich offiziell von Asia Argento
Nach Vorwürfen wegen sexuellen Missbrauchs gegen die Schauspielerin Asia Argento wird sie in den Live-Sendungen der Castingshow "X Factor Italia" nicht mehr Teil der Jury sein.
Facebook und Twitter räumen vor US-Senat Versäumnisse ein
US-Geheimdienste sind überzeugt, dass Russland über soziale Medien Einfluss auf die US-Wahlen 2016 genommen hat. Twitter und Facebook müssen vor dem US-Senat dazu nun Rede und Antwort stehen - und die Internetriesen geben Fehler zu.
Schweiz zieht Antennenfernsehen den Stecker
DVB-T adé - die Schweiz stellt den Betrieb des terrestrischen Antennenfernsehens ein und empfiehlt Satellitenempfang als Alternative.