TV-Quoten: Selbst „Beetbrüder“ besser als RTLs „Comedypreis“
Während der Tatort seine Quote stark verbessert, kann der Deutsche-Comedy-Preis nicht bei den Zuschauern punkten. Überraschend gutes Ergebnis gibt es für die "Beet-Brüder" auf Vox.
Puppen, Mord & Sex: Melissa McCarthy in „The Happytime Murders“
Sie sehen aus wie die Muppets, doch die Handpuppen in "The Happytime Murders" sind keine harmlosen Figuren. Die derbe Action-Komödie mit Melissa McCarthy als Detektivin geht unter die Gürtellinie.
Telekom und Telefónica Deutschland intensivieren Zusammenarbeit
Die Zusammenarbeit soll Synergie-Effekte nutzen, um den Netzausbau zu beschleunigen. Weiterhin wird die sukzessive Erweiterung der aktuellen Antennen auf den 5G-Standard vorbereitet.
Der Streit geht weiter: Wie wirksam ist Werbung im Internet?
Immer wieder wird über die Werbewirksamkeit von Werbung auf Internetplattformen wie Facebook spekuliert. Im Interview mit dem "Horizont" hat sich nun GiK-Geschäftsführerin Julia Scheel zu Wort gemeldet.
ARD: Fadenscheinige Gründe – keine Fortsetzung von „Kluftinger“
Darsteller Herbert Knaup zeigte sich empört über die Absetzung des ARD-Krimis. Allerdings könnte sich nun ein anderer Sender die Serie schnappen.
Übersetzungsprogramme sollen Europas Internet stärken
Der Verlagschef Wolfgang Blau fordert eine Milliarde Euro für maschinelle Übersetzungen, um Sprachversionen für kleine Länder oder Sprachräume anzubieten. Die Sprachbarrieren seien nämlich das Hindernis, um einen echten europäischen Binnenmarkts im Internet zu entwickeln.
Verschnupft und motzend im All – die bizarre Mission „Apollo 7“
Viel stand auf dem Spiel: Nach der "Apollo 1"-Tragödie mit drei Toten sollte die Crew der "Apollo 7" vor 50 Jahren beweisen, dass das US-Raumfahrtprogramm doch eine Zukunft hat. Das gelang - aber dominiert wurde die Mission von Erkältungen und Streit.
Auszeichnungen für die „solide Branche“: Comedypreis verliehen
Wer Unvorhergesehenes scheut, ist beim Deutschen Comedypreis in der Regel gut aufgehoben. Man weiß, was man bekommt - und das ist oft Carolin Kebekus. In diesem Jahr ist das nicht sonderlich anders. Hier und da gibt es aber tatsächlich ein paar Entwicklungen zu beobachten.
US-Kinocharts: Und wieder ein Comic an der Spitze
In dieser Woche setzt sich die Comic-Verfilmung "Venom" an die Spitze der US-Kinocharts und das mit beeindruckenden Zahlen.
Verunsicherung wegen angeblicher chinesischer Spionage-Chips
Apple und Amazon weisen einen Bericht über Spionage-Chips aus China in ihren Servern mit Nachdruck zurück. Doch Politik und Wirtschaft sind alarmiert. Experten halten solche Hacker-Angriffe für ein reales Szenario.