IS-Hacker greifen Regierungswebseiten in Ohio an
Im US-Bundesstaat Ohio sind mehrere Regierungswebseiten von mutmaßlichen Anhängern der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gehackt worden.
Krise am Golf: Sturm über Katars TV-Kanal Al-Dschasira
Der Nachrichtensender Al-Dschasira übt in der arabischen Welt großen Einfluss aus. Für Saudi-Arabien und seine Verbündeten ist er ein ständiges Ärgernis. Sie wollen ihn deshalb schließen lassen.
Frank Elstner: „Wetten, dass..?“ hätte es heute schwer
TV-Moderator und "Wetten, dass..?"-Erfinder Frank Elstner (75) hält eine Rückkehr der Show nicht für realistisch.
„Schlag den Henssler“ ab September bei ProSieben
Der 2. September ist der erste Arbeitstag für Steffen Henssler bei ProSieben. An dem Tag überträgt der Münchner Privatsender live die erste Ausgabe der neuen Show "Schlag den Henssler", wo der 44-jährige Koch sich in mehreren Spielen an einem Abend einem Herausforderer stellen muss.
Google will E-Mails nicht mehr für Werbung scannen
Google wird damit aufhören, die E-Mails der Nutzer in seinem Gmail-Dienst automatisch durchzuscannen, um passende Werbung anzuzeigen.
Gesetz gegen Hass im Netz: Änderungen auf den letzten Drücker
Beleidigungen, Mordaufrufe, Volksverhetzung: Gegen solche Inhalte in sozialen Netzwerken will die Regierung strenger vorgehen. Um das Gesetzesvorhaben dazu gab es viel Gerangel. Die Koalitionäre haben nun noch mal daran geschraubt.
TV-Quoten: ZDF-Krimis sind Quotenbeste
Zwei ZDF-Krimiserien haben den Freitagabend im deutschen Fernsehen beherrscht. Zunächst sahen um 20.15 Uhr 3,80 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 15,9 Prozent) "Die Chefin" mit Katharina Böhm als Kommissarin Vera Lanz, danach ab 21.15 Uhr 3,87 Millionen (15,3 Prozent) die "Soko Leipzig".
Ron Howard übernimmt Regie bei „Star Wars“-Auskopplung
Bei dem aus der "Star Wars"-Kinoreihe herausgekoppelten Film über den Weltraumhelden Han Solo wird Ron Howard Regie führen.
Krisenkonzern Toshiba fliegt aus Japans Leitindex Nikkei 225
Der krisengebeutelte Elektronikkonzern Toshiba muss die erste japanische Börsenliga verlassen. Ab dem 1. August werde Toshiba nicht mehr im Leitindex Nikkei 225 vertreten sein.
Bayerische Lokal-TV-Sender jetzt via Smart TV
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien fördert die Entwicklung von Smart TV-Apps. Bayerischen Lokal-TV-Sender stehen ab sofort als Smart TV-App für Amazon Fire TV bereit. Andere Plattformen folgen.