Google hat heimlich das britische Startup Redux gekauft
In aller Heimlichkeit hat Google das britische Startup Redux übernommen, welches Technologien entwickelt hat, die Oberflächen in Lautsprecher verwandelt.
DAB Plus in Berlin bald ohne SWR, WDR, BR und MDR
Das Gastspiel diverser ARD-Anstalten in Berlin über DAB+ nähert sich dem Ende.
Intel-Chef verspricht nach Chip-Schwachstelle Transparenz
Intel ließ die Öffentlichkeit lange im Dunkeln bezüglich der Sicherheitsschwachstellen seiner Chips. Das führte zu einem weltweiten Aufschrei. Der bewegt Intel nun zum Umdenken bezüglich seiner Unternehmenskommunikation.
„Dschungelcamp“: Zwölf „Stars“ für die zwölfte Staffel
Nach vielen Gerüchten stehen sie endlich fest, die zwölf "Stars", die ihre "Karriere" im australischen Dschungel wiederbeleben wollen oder einfach Geld brauchen.
„Shape of Water“ und „Aus dem Nichts“ gewinnen US-Kritikerpreise
Regisseur Fatih Akin ist nach dem Golden-Globe-Sieg in Hollywood weiter auf Erfolgskurs. Dort gewinnt sein Film "Aus dem Nichts" einen wichtigen Kritiker-Preis. Auch "Shape of Water" sammelt Trophäen ein.
Facebook stuft Inhalte von Unternehmen und Medien zurück
Mark Zuckerberg will Facebook wieder persönlicher machen: Mehr Beiträge von Freunden im Newsfeed - und weniger von Facebook-Seiten, denen man folgt. So sei das besser für das Wohlbefinden. Medien könnten durch die radikale Änderung im Nachteil sein.
Schreie und Nebel: Gruselmeister John Carpenter wird 70
In "Halloween - Die Nacht des Grauens" schreit Jamie Lee Curtis wie am Spieß. Bei "The Fog" sorgen Nebelschwaden für Gänsehaut. Horrormeister John Carpenter lässt auch mit 70 Jahren nicht locker. An übernatürliche Dinge glaube er aber nicht, erzählt der Regisseur.
CES 2018: Sprachassistenten nisten sich im Alltag ein
Studien zeigen, dass Menschen sich an Sprachassistenten im Alltag schnell gewöhnen. Ein ungelöstes Problem indes ist bisher, wie man Alexa, Siri, Google Assistant und Co gleichzeitig im Leben der Nutzer unterbringt. Auf der CES in Las Vegas ist eine Lösung zu sehen.
ARD-Vorsitzender Wilhelm sucht Schulterschluss mit Verlegern
Der neue ARD-Vorsitzende unterstreicht: Ohne "Teuerungsausgleich" werde es zu Einschnitten im Programm kommen. Außerdem sucht Ulrich Wilhelm die Nähe zu den Verlegern. Und das hat seinen Grund.
Andreas Schoo wird Geschäftsführer der Funke Mediengruppe
Ab ersten April wird Andreas Schoo im Tandem mit Michael Wüller die Verantwortung für den Zeitschriftenbereich und das Digitale übernehmen.