Statistik: Meistens kein „Tatort“ am Bundestagswahlsonntag
In der inzwischen 47-jährigen Geschichte des "Tatorts" ist der Sonntagskrimi zur Bundestagswahl fast immer im Ersten ausgefallen.
„Borowski“-Tatort: Heute Abschied von Kommissarin Sarah Brandt
Brutale Gewalt und verbale Tiefschläge zum Kieler "Tatort"-Abschied: Sibel Kekilli spielt in "Borowski und das Fest des Nordens" nach sieben Jahren zum letzten Mal Kommissarin Sarah Brandt an der Seite von Axel Milberg als Chef. Der Film ist nichts für zart Besaitete.
Heimkino-Installation: So finden Sie den richtigen Beamer
Die unglaubliche Weite der Kinoleinwände beeindruckt über maximale Größe. Wenn ein Bild das Blickfeld umfassend einnimmt, ist es in der Lage, seinen Betrachter in den Bann zu ziehen.
ARD zeigt Antisemitismus-Doku am Mittwoch im Ersten
Weil er eine Doku über Judenfeindlichkeit nicht zeigen wollte, bekam der Kultursender Arte viel Kritik. Jetzt kommt der Film, den "Bild.de" bereits zeigte, doch noch ins Fernsehen - sogar ins Erste.
25 Jahre MDR: Intendantin blickt optimistisch in die Zukunft
Am Donnerstag feierte der MDR sein 25jähriges Bestehen in Dresden-Hellerau. MDR-Intendantin Karola Wille sieht den mitteldeutschen Sender gut für die Zukunft gerüstet und blickt auf eine ereignisreiche Vergangenheit zurück.
So war die „Tatort“-Saison: von Quotenrekord bis Terrorkrimi
Ein "Tatort"-Saisonrückblick: Fragen und Antworten zu den drei Dutzend neuen Krimis seit letztem Spätsommer. Vom Bodensee-Bye-bye, dem Laienkrimi "Babbeldasch", dem verschobenen Terror-"Tatort" oder der neuen Rekordquote für Thiel und Boerne.
Phoenix live: Zweiter Wahlgang der Parlamentswahl in Frankreich
Eine der wichtigsten Wahlen nicht nur für Frankreich überträgt Phoenix Live am Sonntag.
Russischer Frachter bringt Nachschub zur Raumstation ISS
Nachschub im All: Ein russischer Raumfrachter ist mit rund 2,4 Tonnen Ladung an der Internationalen Raumstation ISS angekommen.
EU will Google Rekordstrafe aufbrummen
Im jahrelangen Wettbewerbsverfahren um Googles Shopping-Suche schlägt Brüssel Medienberichten zufolge einen harten Kurs ein. Dem Internet-Riesen stehe eine Milliardenstrafe ins Haus - doch die Auflagen für das Geschäftsmodell könnten noch schwerer wiegen.
Studie: Unternehmen bummeln bei EU-Datenschutzverordnung
Jedes fünfte Unternehmen aus der Digitalwirtschaft hat sich einer Umfrage zufolge noch überhaupt nicht mit der Umsetzung der europäischen Datenschutzgrundversorgung auseinander gesetzt.