„Report Mainz“ erfolgreichstes Politikmagazin 2017
Das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" ist das erfolgreichste Politikmagazin im Jahr 2017. Das Magazin des Südwestrundfunks erreichte im Durchschnitt einen Marktanteil von 11,4 Prozent und 3,1 Millionen Zuschauer und liegt damit deutlich vor der öffentlich-rechtlichen und der privaten Konkurrenz.
Gebrauchtwaren im Netz weiter begehrt – Jetzt wird umgetauscht
Um ungeliebte Weihnachtsgeschenke loszuwerden, setzen viele Deutsche auf Online-Marktplätze oder Auktionsplattformen. Fast jeder dritte Internetnutzer (31 Prozent) plant, unpassende Geschenke dort wieder zu Geld zu machen.
Eurosport zeigt wieder Vierschanzentournee
Mit der 66. Vierschanzentournee hat Eurosport 1 vom 29. Dezember bis 6. Januar wieder das Skisprunghighlight zum Jahreswechsel im Programm.
Kabel-Experte Wenge: „Ultra HD Chaos im Handel“
Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, ist nicht nur die Zeit für Rückblicke, sondern auch die Chance vorauszuschauen, was das neue Jahr bringen wird. Sehr schnell werden neue Technologien zum Trend des nächsten Jahres erklärt, zum Verkaufsschlager für die Technik-Hersteller, zum wegweisenden Hype für eine ganze Generation erklärt. Solch ein Thema ist Ultra HD in Kombination mit HDR.
Beitragszahler beschweren sich öfter bei Gebühren-Experten
Die Expertenkommission KEF bekommt immer häufiger den Unmut von Beitragszahlern zu spüren.
Mark Hamill bedauert Kritik am neuen Star-Wars-Film
Das Science-Fiction-Abenteuer "Star Wars: Die letzten Jedi" ist ein Kassenschlager, wird aber von vielen Fans kritisiert. Luke-Skywalker-Darsteller Mark Hamill (66) bereut mittlerweile, dass er sich kritisch zu seiner Rolle geäußert hat.
Quotenduell zu Weihnachten: „Tatort“ knapp vor „Traumschiff“
ARD-"Tatort" und ZDF-"Traumschiff" lagen am zweiten Weihnachtsabend beim TV-Publikum eng beieinander: Der neue Fall des Ermittlerteams Dorn (Nora Tschirner) und Lessing (Christian Ulmen) aus Weimar interessierte ab 20.15 Uhr im Ersten 5,92 Millionen Zuschauer.
Karola Wille gibt ARD-Vorsitz ab – Bilanz nach zwei Jahren
Zwei Jahre lang war Karola Wille ARD-Vorsitzende. Am Jahresende ist Schluss. Die MDR-Intendantin macht keinen Hehl daraus, dass manches schwieriger war als erwartet. Und dass sie an manchen Stellen gerne noch weiter gekommen wäre, im Streit mit den Verlegern etwa.
Brauchen wir mehr Knigge für Respekt in sozialen Medien?
Benimmregeln gelten heute bei vielen als antiquiert. Doch es geht um mehr als gute Tischmanieren. Könnte in Zeiten verbaler Entgleisungen in den sozialen Medien ein bisschen mehr Knigge helfen?
„Tagesthemen“ und „heute-journal“ feiern 40. Geburtstag
Es ist eine ganz neue Art Nachrichtensendung, als 1978 die ARD-"Tagesthemen" und das "heute-journal" im ZDF starten. Das Konzept gilt heute noch als aktuell - auch wenn die Optik sich geändert hat, das Internet hinzukam und alles schneller geworden ist.