Bundestagswahl 2017: 56 Prozent der Deutschen für Online-Wahl
Bei der Bundestagswahl 2017 würden mehr als die Hälfte der Deutschen gern per Internet abstimmen. Auch beim Misstrauen gegenüber Online-Wahlen überraschte die Statistik von Statista.
Urteil: Youtube muss Konzert von Marlene Dietrich nicht löschen
Für Aufsehen sorgten bei Youtube Aufnahmen eines Konzerts von Marlene Dietrich aus dem Jahr 1972. Zumindest bei den Anwälten von Dietrichs Tochter, die das Video entfernen lassen wollten. Das OLG München wies den Antrag jedoch ab.
ZDF Neo produziert Geschichte einer brutalen Mordserie
Wie Constantin Television und ZDF Neo mitteilen, werden sie zusammen "Die Geschichte eines Parfums" als Serie produzieren. Es geht um eine brutale Mordserie in einer niederrheinischen Kleinstadt.
Neues DAB-Plus-Logo soll Lust auf Digitalradio machen
Der Verein Digitalradio Deutschland will DAB Plus stärken. Dazu setzt er in einer jetzt gestarteten Kampagne auf ein neues Logo mit dem Slogan "DAB Plus. Mehr Radio"
ProSieben lässt Topmodels weiter laufen und laufen
Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat sich die deutsche Lizenz für "Germany's Next Topmodel" für mehrere Staffeln gesichert. Die Mädchen werden also laufen und laufen und laufen.
SLM verstärkt Förderung nichtkommerzieller Radiosender
Der lokale, nichtkommerzielle Rundfunk spielt auch in Sachsen eine wichtige Rolle. Dies weiß auch die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM), die künftig den Lokalfunk auch finanziell stärker unterstützen wird.
History: Flüchtlinge vermitteln ihr Erbe in deutschen Museen
In der neuen History-Eigenproduktion "Guardians of Heritage – Die Hüter der Geschichte" spricht Esther Schweins im Deutschen Historischen Museum sowie im Pergamonmuseum mit Geflüchteten. Sie arbeiten als Museumsführer und vermitteln dort ihr kulturelles Erbe.
Risiko im Bundestagsnetz
Zahlreiche Schwachstellen im Netz des Bundestags deckt die Analyse des IT-Unternehmens Secunet auf. Die neuen Sicherheitsmaßnahmen nach dem Angriff im Jahr 2015 sind demnach nicht ausreichend.
Trotz Anschlag in Dortmund: ARD zeigt Terror-„Tatort“
Der Anschlag auf den Mannschaftsbus von Borussia Dortmund wird keine Verschiebung des für Ostermontag vorgesehenen "Tatorts" nach sich ziehen. Der Fall aus Dortmund, bei dem es um Terror geht, war wegen des Berliner Anschlags im Dezember schon einmal verschoben worden.
Film- und Medienstiftung NRW: 8 Mio. Euro für 31 Projekte
8 Millionen Euro stiftet die Film- und Medienstiftung NRW für insgesamt 31 Projekte. Darunter sind die Neuinterpretation von Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz" oder die Verfilmung von Hape Kerkelings Bestseller "Der Junge muss raus".