Motorvision TV startet bei der Telekom im IPTV
Nach dem Ende der Sky-Exklusivität und dem OTT-Start hat Motorvision TV eine weitere Heimat gefunden. Über die Telekom-Plattform Entertain TV werden Rennen künftig erstmals via IPTV live in HD zu sehen sein.
Amazon Prime Video: „Hand of God“ geht in die zweite Runde
"Hand of God" kehrt mit der zweiten Staffel zurück auf die Bildschirme der Amazon Prime Video-Nutzer. Im März soll die Drama-Serie online gehen.
Europa League: Schalker Auftritt live bei Sky und Sport1
Auch die Europa League startet am Donnerstag ins neue Jahr. Mit Mönchengladbach und Schalke sind noch zwei deutsche Teams in der Zwischenrunde vertreten, neben Sky überträgt auch Sport1 die Partie von S04 live.
Berichte: Snapchat-Firma korrigiert Börsenwert nach unten
Snap, der mit seiner Foto-App Snapchat vor allem die Jugend erreicht, will an die Börse, muss die Bewertung seines Geschäftes laut Medienberichten allerdings nach unten korrigieren.
Panasonic stellt Ultra-HD-Blu-ray-Recorder für DVB-T2 HD vor
Panasonic bringt die UHD-Blu-ray-Recorder DMR-UBC90 und UBC80 auf den Markt. Sie unterstützen neben dem Kabel- auch den DVB-T2-HD-Empfang.
ARD entsendet neue Korrespondentin nach Washington
Fernsehjournalistin Claudia Buckenmaier berichtet ab 1. Juli als ARD-Korrespondentin aus Nordamerika über die Geschehnisse rund um Washington. das Weiße Haus und US-Präsident Donald Trump.
Yahoo Mail: App bekommt neue Features
Ab sofort können Nutzer von Yahoo Mail sehen, wer sie anruft. Neu ist auch die Upload-Funktion für Fotos.
Ex-„Glücksrad“-Moderator Peter Bond will in Saarland-Landtag
Vom "Glücksrad" und dem "Dschungelcamp" zur Politik: Im März will Peter Bond, der ehemalige Moderator der TV-Rateshow, als Abgeordneter in den saarländischen Landtag einziehen.
Nokia 3310 soll wieder auf den Markt kommen
Der Nokia-Rechteinhaber soll eine Neuauflage des Klassikers “3310“ planen. Das ist aber offenbar nicht die einzige Neuheit.
NBC will in Europa mitmischen
Das Unternehmen NBC News aus den USA soll laut der Nachrichtenagentur Bloomberg 25 Prozent der Anteile des paneuropäischen News-Kanals Euronews erworben haben. Die Amerikaner wollen international mehr auffallen, heißt es.