Thema des Monats: Kritik zu GEZ-Reform, kaum völlige Ablehnung
Der Blick auf einige der größten Printmedien Deutschlands offenbart, dass zwar von den meisten Seiten Kritik an der bevorstehenden Umstellung auf eine Haushaltspauschale geübt wird, eine absolute Ablehnung der neuen Gebührenerhebung für den TV-Empfang aber eher die Ausnahme bleibt.
RedSeven Entertainment stockt Geschäftsführung auf
Die Pro-Sieben-Sat-1-Produktionstochter RedSeven Entertainment erweitert ihre Geschäftsführung. Nina Hirsch unterstützt ab sofort Jobst Benthues, der die "Biggest Loser"- oder "Austria's Next Topmodel" Schmiede seit 2008 leitet.
Philips: Rote Zahlen wegen schwacher Europa-Nachfrage [Update]
Der niederländische Elektronikkonzern Philips ist im Schlussquartal 2011 stärker in die roten Zahlen gerutscht als befürchtet. Das Geschäft mit Unterhaltungselektronik verlief dabei vergleichsweise erfreulich.
BSkyB holt Mediatheken von BBC und ITV auf Sky+ Receiver
Der britische Pay-TV-Riese BSkyB will künftig allen rund fünf Millionen Kundenhaushalten, in denen der hauseigene HDTV-Receiver Sky+ HD im Einsatz ist, die Mediatheken von BBC und ITV sowie erweiterte Video-on-Demand-Angebote über den Netzwerkanschluss der Set-Top-Box zugänglich machen.
Serbien: Avala Television steht nach Dauerstreik vor dem Aus
Nach 40 Tagen Dauerstreik und fünf Monaten ohne Gehaltszahlungen steht der hochverschuldete serbische Fernsehsender Avala Television offenbar vor dem Aus. Die streikenden Mitarbeiter versuchen derzeit, das Sendergebäude zu übernehmen, um den noch bestehenden Minimalbetrieb zu stoppen.
Bundesliga: Steigende Einnahmen mit ausländischer TV-Vermarktung
Der Ligaverband DFL rechnet für die kommenden Spielzeiten der Fußball-Bundesliga mit steigenden Erlösen aus der Vermarktung der Übertragungsrechte an ausländische Fernsehsender. Nach aktuellen Hochrechnungen könnten zwischen 2012/13 und 2014/15 jährlich erstmals über 70 Millionen Euro umgesetzt werden.
Telekom und Netcologne wollen Kabel-BW-Übernahme anfechten
Paukenschlag gegen die Kartellhüter in Bonn: Die Deutsche Telekom und der kleinere Kabelnetzbetreiber Netcologne wollen offenbar die Mitte Dezember 2011 vom Bundeskartellamt erteilte Freigabe der Übernahme von Kabel BW durch die Liberty-Global-Tochter Unitymedia juristisch anfechten.
RTL-Dschungelcamp mit Internetrekord: 17,3 Millionen Abrufe
Trotz aller Kritik am RTL-Format "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" konnte auch die aktuelle Staffel wieder beste Einschaltquoten verbuchen. Auch im Internet war das Ekelcamp gefragt wie nie: rund 17,3 Millionen Mal wurden die Videos aus Australien abgerufen.
DVB-T-Netzbetreiber sieht terrestrisches TV auf dem Vormarsch
Der Erfolg von DVB-T in Deutschland und die Nachfrage von Rundfunkanbietern nach der digital-terrestrischen Übertragung hält weiter an. Der Sendenetzbetreiber Media Broadcast verweist stolz auf die anhaltend große Zahl neuer Programmangebote in verschiedenen deutschen Regionen.
Telestar mit Android-und Blackberry-Varianten von Receiver-App
Der deutsche Receiver-Hersteller Telestar erweitert die Unterstützung für die Fernsteuerung zahlreicher digitaler Set-Top-Boxen um Varianten für das Google-Betriebssystem Android und Blackberry. Die kostenlose App "iStar PVR" stand bislang bereits für Geräte mit Apple iOS zur Verfügung.