Opernfestival auf Eins Festival
Mit drei Klassik-Ausstrahlungen feiert Eins Festival ein regelrechtes Opernfestival.
Die Jagd nach der Kinonorm: Farbraumerweiterung im Video erklärt
Panasonic scheint mit dem neuen Phosphorfilter einen Volltreffer gelandet zu haben, doch warum setzt die TV-Konkurrenz nicht auch auf diese Technik? Die HDTV-Redaktion gibt im neuen Video interessante Einblicke.
Constantin Film bringt Kinohits auf US-Videoplattform Hulu
Die deutsche Produktionsfirma Constantin Film bringt ausgewählte Filme auf die US-amerikanische Videoplattform Hulu. Zu den Titeln gehören unter anderem die Kinoerfolge "Die Päpstin" und "Die Weisse Massai".
Zuckerberg gesteht auch im Europaparlament Fehler ein
Facebook-Chef Mark Zuckerberg wiederholt im Europaparlament die Entschuldigungsworte aus seinen Auftritten im US-Kongress.
Kabel zieht bei Privat-HD-Nutzung mit Satellit gleich
Immer mehr Zuschauer schauen im Kabel die Privatsender in HD. Laut einer Studie von TNS Infratest konnte das Kabel dabei mittlerweile auch mit dem Satellit gleichziehen. Kein Wunder, gibt es doch neue Anschlüsse oft gar nicht mehr ohne Privat-HD-Paket.
Sevenload mit über 600 Angeboten für Web TV
Köln - Sevenload festigt seine Position als europäischer Marktführer für Fotos, Videos und Web TV.
Gütesiegel für DVB-T-Antennen
Frankfurt am Main - DVB-T-Antennen, die Minimalanforderungen erfüllen, sollen jetzt mit Gütesiegeln über verbindlichen Eigenschaften ausgezeichnet werden.
HD Plus lockt Händler mit Online-Trainings und „attraktiven Preisen“
Die Satellitenplattform HD Plus unterstützt Händler mit einem speziellen Fachhandels-Portal. Registrierte Unternehmen können auf den Seiten auf Hintergrundinformationen und Material zur Verkaufsförderung zugreifen.
Stern: Neuer Zeuge bringt ARD-Programmdirektor Struve in Bedrängnis
Hamburg - In der Affäre um Schleichwerbung bei der ARD bringt ein neuer Zeuge Programmdirektor Günter Struve in Bedrängnis.
iPhone vergriffen – Nachlieferung könnte bis Oktober dauern
München - Der Hersteller des neuen iPhone-Handy, Apple, hat die große Nachfrage in Europa offensichtlich falsch eingeschätzt.