Kleine Kinos fürchten Digitalisierung
Berlin - In fünf Jahren sollen die deutschen Kinos komplett digitalisiert sein. Vor allem kleinere Kinos fürchten die Zusatzinvestitionen in neue Technik für die Digitalisierung.
ZDF wählt „Fan-Experten“ aus
Mainz - Am Freitag entscheidet sich, wer als ZDF-Fanexperte mit zur Fußball-WM nach Südafrika fahren darf. Über 200 Zuschauer hatten sich beim ZDF beworben.
Bitkom rechnet mit stabilem Arbeitsmarkt
Berlin - Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien Bitkom rechnet für die nächsten Jahre mit einem stabilen Arbeitsmarkt in der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche.
Pro-Digital-TV setzt auf Hybrid-Fernsehen
Köln/Hamburg - Mit dem 16. Medienfrühstück des Verbandes Pro-Digital-TV am Rande der diesjährigen Anga Cable hat der Verband vor allem das Thema Hybrid-TV in den Vordergrund gerückt.
Obama kritisiert iPad und Co.
Hampton - US-Präsident Barack Obama hat den Einfluss moderner Unterhaltungselektronik und Informationstechnik wie iPad, iPod und Playstation auf die Gesellschaft kritisiert.
Axel Springer: Starkes Wachstum der digitalen Medien
Berlin - Axel Springer hat im ersten Quartal 2010 sein Ergebnis um 48,4 Prozent auf 119,2 Millionen Euro verbessert. Dies hat der Konzern in erster Linie seinen digitalen Medien zu verdanken, die erstmals die rückläufigen Erlöse in den Printsegmenten deutlich überkompensieren.
Millionenlücke im MDR-Etat
Leipzig - Dem Mitteldeutschen Rundfunk MDR stehen harte Einsparungen bevor. Bis zum Jahr 2016 fehlen dem Sender voraussichtlich rund 115 Millionen Euro. Einen Kahlschlag, wie beim RBB angedacht, soll es aber nicht geben.
Net Cologne mit „Schnupperangebot“
Köln - Der Kabelanbieter Net Cologne geht mit einem Schnupperangebot in die Offensive. Neukunden können alle DSL-Pakete zwei Monate lang unverbindlich testen.
Sachsen-Anhalt: Drei Bewerber auf DAB-Pakete
Halle - Auf die Digital Radio-Ausschreibung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) haben sich das Funkhaus Halle und die VMG Mediengruppe mit insgesamt vier Programmen beworben.
Sony verzeichnet operativen Gewinn
Tokio - Der Elektronikkonzern Sony hat im abgelaufenen Geschäftsjahr nach vorläufigen Zahlen einen operativen Gewinn von umgerechnet 273 Millionen Euro erwirtschaftet. Der japanische Konzern hat sich in die Gewinnzone gespart.