Mehrheit der Deutschen unzufrieden mit DSL-Anbieter
Hamburg - Die meisten Deutschen sind laut einer Umfrage mit ihrem DSL-Anbieter unzufrieden. Besonderer Kritikpunkt ist der Kundenservice.
Servus TV startet Sendungen im 3-D-Format
Leipzig - Der HDTV-Pionier Servus TV aus Österreich bietet seinen Zuschauern ab sofort Sendungen im 3-D-Format an und verschickt die dazu nötigen Brillen auch noch kostenlos an Zuschauer.
Zeitung: Kabel Deutschland sucht Banken für Börsengang
Potsdam/München - Kabel Deutschland will an die Börse. Laut einem Zeitungsbericht stehen schon vier Großbanken bereit.
KEF gehen Sparpläne bei ARD und ZDF nicht weit genug
Mainz - ARD, ZDF und Deutschlandradio wollen trotz sinkender Einnahmen den Zeitraum 2009 bis 2012 mit einem ausgeglichenen Haushalt abschließen. Das teilte die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) mit.
EU genehmigt Unitymedia-Übernahme
Brüssel - Am Ende hat John Malone doch noch bekommen was er wollte. Die EU-Kommission hat die Übernahme von Unitymedia genehmigt. Das Pikante: Unitymedia finanziert den Kauf zum Teil selbst.
Kofler holt Ex-Yello-Chef
München - Kofler Energies hat mit Peter Vest einen alten Hasen in der Strombranche für sich gewinnen können. Er soll der Firma des Ex-Premiere-Chefs Kofler neue Kunden bescheren.
Union fordert Jugendschutzfilter in TV-Geräten
Düsseldorf - Medien- und Jugendpolitiker der Union wollen den Schutz von Kindern und Jugendlichen beim digitalen Fernsehen verschärfen. Sie fordern einen Jugendschutzfilter.
Netto bietet HDTV-Einstiegs-Receiver
Maxhütte-Haidhof - Lebensmitteldiscounter haben seit einigen Jahren auch Technik-Interessierte für sich entdeckt. Inzwischen bieten alle Discounter zwischen Gemüsepaletten auch High-Tech-Produkte an: Netto diese Woche einen HDTV-Receiver.
Kartellamt: Kabel-Deutschland-Verfahren läuft weiter
Leipzig/Bonn - Das Verfahren wegen Verdachts des Missbrauchs der marktbeherrschenden Stellung bezüglich der im Netz von Kabel Deutschland eingesetzten Set-Top-Boxen hat weiter Bestand.
Kartellamt: Regelmäßig Verbraucherbeschwerden über KDG-Kabeleinspeisung
Leipzig/Bonn - Kabelkunden beschweren sich beim Kartellamt regelmäßig über die Einspeisung oder Nichteinspeisung von Programmen ins Kabelnetz.