Kofler Energies AG bekommt neuen Vorstand
München - Das Energieunternehmen Kofler Energies von Ex-Premiere-Chef Georg Kofler hat seine Unternehmensleitung erweitert. Neuer Vorstand für Energiecontracting und das neue Geschäftsfeld „Internationales Energiemanagement“ ist Michael Lowak.
Entscheidung zur österreichischen Fußball-Bundesliga bei Sky am Donnerstag
Wien - Wie viele Spiele der österreichischen Fußball-Bundesliga zukünftig auf der Bezahlfernseh-Plattform Sky und wie viele im österreichischen Free-TV zu sehen sind, darüber will die Liga auf ihrer Hauptversammlung am morgigen Donnerstag entscheiden.
Südafrikanischer Pay-TV-Anbieter On Digital Media startet im Mai
Johannesburg - Die südafrikanische Pay-TV-Plattform On Digital Media (ODM) geht im Mai an den Start.
Neuer Anlauf für digitales Radio DAB
München - Viele hielten die Technik schon für gescheitert. Nicht so die Landesmedienzentrale in Bayern. Sie hat eine Ausschreibung für DAB Frequenzen gestartet.
Urheberrechtsabgabe auf PCs in Deutschland vereinbart
Berlin - Die großen Computerhersteller in Deutschland haben sich mit den Verwertungsgesellschaften auf Urheberrechtsabgaben für Computer geeinigt. PCs mit Brenner werden damit um fast 14 Euro teurer.
Set One präsentiert Satellitenreceiver mit PVR-ready-Funktion
Weil am Rhein - Der Hersteller Set One bringt den Satellitenreceiver TX-8801 H TWIN-PVR auf den Markt, der mit einer PVR-ready-Funktion ausgestattet ist.
Digitalprogramm DRadio Wissen sendet ab 18. Januar
Köln - Der Digitalsender DRadio Wissen des Deutschlandradios startet am 18. Januar - und setzt dabei vor allem auf das Internet.
Sat 1 zieht Reißleine: Bolten geht
Unterföhring - Die Pro-Sieben-Sat-1-Gruppe zieht die Reißleine und trennt sich von Sat-1-Geschäftsführer Guido Bolten. Fernsehtöchter-Vorstand Andreas Bartl führt den Sender bis auf Weiteres selbst.
Samsung und Sony dementieren Milliardeninvestition
Seoul - Die beiden Elektronikkonzerne Samsung Electronics und Sony haben einer Meldung widersprochen, wonach sie eine Milliardeninvestition in ein gemeinsames Joint Venture planen.
Trotz Krise immer mehr Fernsehkanäle in Europa
Straßburg - Trotz der weltweiten Finanzkrise boomt der Fernsehmarkt in Europa. Das geht aus einer Studie der Europäischen Union hervor.