Kritik an Gratis-Apps der ARD
Berlin - Die ARD ist wegen ihres Gratis-Angebotes für das i-Phone in die Kritik geraten. Nachdem die Privatwirtschaft Wettbewerbsverzerrung beklagt, meldet sich nun auch die Politik zu Wort.
SWR sendet alte Neujahrsansprache von Ministerpräsident Beck
Mainz - Der Südwestrundfunk (SWR) ist mit einer Panne ins neue Jahr gestartet. Der Radiosender SWR1 sendete aus Versehen eine alte Neujahrsansprache des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck.
TV-Quoten: Tatort beschert der ARD den Tagessieg
Wiesbaden - Guter Start für den "Tatort" ins neue Jahr: Die Folge "Weil sie böse sind" des Hessischen Rundfunks sahen am Sonntagabend 7,54 Millionen Zuschauer.
Nachrichtenjahr 2009: Kaum neues Publikum für „Tagesthemen“ und „heute-journal“
München - Trotz eines nachrichtenintensiven Jahres mit der Bundestagswahl haben die "Tagesthemen" der ARD und das "heute-journal" des ZDF 2009 nicht entscheidend mehr Zuschauer gewinnen können.
Medienbranche verhalten optimistisch für 2010
München - Die deutsche Medienbranche blickt dem soeben begonnenen Jahr mit einer Mischung aus Optimismus und Skepsis entgegen.
15 Jahre „Akte“ bei Sat 1: spektakulärste Fälle am Dienstag
Unterföhring - Seit 15 Jahren ist das Team des Sat-1-Magazins "Akte" um Ulrich Meyer im Einsatz.
MDR: „Webradio ist ein Teil der Zukunftssicherung des Mediums Radio“
Leipzig - Über das Radio von morgen sprach DIGITAL FERNSEHEN mit MDR-Hörfunkdirektor Johann Michael Möller.
ARD bastelt am Doku-Sendeplatz am Montag
München - Die ARD will ihren Dokumentarfilmplatz am Montag offenbar nicht länger mit tagesaktuellen Filmen bestücken, sondern auf historische Dokus setzen.
ORF-Neujahrskonzert war Zuschauermagnet
Wien - Bis zu 1,135 Millionen Zuschauer verfolgten am 1. Januar die 52. Übertragung des "Neujahrskonzerts der Wiener Philharmoniker" aus dem Wiener Musikverein im ORF, weltweit schauten 45 Millionen Menschen zu.
Hamburg und Schleswig-Holstein legen Frequenzstreit bei
Hamburg - Der Streit zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein über die Neuvergabe der Frequenzen von Radiosendern ist beigelegt.