Samsung und Liberty Global kaufen sich bei DRM-Anbieter Widevine ein
Seattle - Der US-Medienkonzern von John Malone, Liberty Global, Samsung und ein drittes namentlich nicht genanntes Unternehmen haben sich für 15 Millionen US-Dollar beim Anbieter von digitalem Rechtemanagement (DRM), Widevine, eingekauft.
Macrosystem: Im Februar nicht mehr insolvent
Wetter - Durch die Übernahme der Mehrheitsanteile durch den deutschen Fernseherhersteller Loewe aus Kronach wird die Insolvenz der westfälischen Macrosystem spätestens im Februar 2010 gänzlich beendet sein.
MGM startet bei BSkyB in HDTV
London - Metro-Goldwyn-Mayer Studios hat auf der britischen Pay-TV-Plattform BSkyB einen neuen Filmkanal gestartet, der ausschließlich hochauflösend ausgestrahlt wird.
VG Media: EPG-Betreiber müssen für Texte und Bilder der Sender zahlen
Berlin - Betreiber von elektronischen Programmführern und -zeitschriften (EPGs) müssen für die Nutzung der von den Sendern bereitgestellten Texte, Bilder, Trailer und Audiosequenzen an die Verwertungsgesellschaft der privaten Sender zahlen.
Video Web tritt HbbTV-Konsortium bei
Karlsruhe - Das Unternehmen Video Web ist der "HbbTV"-Initiative, einem Konsortium von Mitgliedern der europäischen Fernsehindustrie, beigetreten.
LG setzt in Korea auf 3DTV via Satellit
Seoul - Der südkoreanische Elektronikkonzern LG Electronics kooperiert zukünftig mit dem Satellitenprovider Skylife, um im kommenden Jahr erste Übertragungen in 3DTV durchzuführen.
Super RTL kauft Lern-Portal Scoyo
Köln - Super RTL kauft die Hamburger Internetplattform des Medienkonzerns Bertelsmann, Scoyo, komplett auf.
Produktionsfirma Producers at Work produziert TV-Filme
Berlin - Die Produktionsfirma Producers at Work (PAW), Produzent der Sat-1-Telenovela "Anna und die Liebe", konzipiert zukünftig auch Filme.
NXP stellt 3DTV-Prozessor vor
Eindhoven - Der niederländische Halbleiterhersteller NXP Semiconductors präsentiert die neue Single-Chip-Lösung PNX5130 für 3DTV.
Sächsische Landesmedienanstalt verabschiedet Haushaltsplan 2010
Leipzig - Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat den Haushaltsplan 2010 verabschiedet. Der SLM-Haushalt hat einen Gesamtumfang von rund 6,9 Millionen Euro.