Jauch und ARD arbeiten wieder enger zusammen
Hamburg - Zwischen dem Moderator Günther Jauch und der ARD werden die Verbindungen wiede enger: Im April will der Senderverbund seinen 60. Geburtstag mit vier Themennächten, einer Dokumentation und zwei Abendshows feiern.
AV-Receiver: Klang und Ausstattung im Überfluss
Leipzig - Die neue Ausgabe des DF-Schwestermagazins DIGITAL TESTED stellt drei aktuelle AV-Receiver von Denon, Onkyo und Harman Kardon auf den Prüfstand, die mit unter 3 000 Euro alles bieten und dabei bezahlbar bleiben wollen.
HD+TV testet drahtlose Bild- und Tonübertragung
Leipzig - In der aktuellen Ausgabe des DF-Schwestermagazins HD+TV stellen die Redakteure interessante Lösungsansätze für drahtlose Bild- und Tonübertragung vor.
TV-Jahr 2010 – TV-Neuaufschaltungen in der DF-Vorschau
Leipzig – Das Jahr 2010 hält besonders interessante Neuaufschaltungen in Standardauflösung (SDTV) wie auch in High Definition bereit. DF hat sich umgehört, um die neuesten Informationen zur Verfügung stellen zu können.
KDG-HDTV-Diskussion: SPD empfiehlt HD-Fans Satellit und IPTV
Leipzig - Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat für seine Kunden noch immer keine HDTV-Lösung für ARD und ZDF. DIGITAL FERNSEHEN sprach dazu mit Martin Dörmann, Sprecher "Neue Medien" der SPD-Bundestagsfraktion.
Letzte Lost-Staffel ab März auf Fox
Köln - Der Seriensender Fox zeigt im März die letzte Staffel des Mystery-Hits Lost, getreu dem Sendermotto „First on Fox“ als Deutschlandpremiere. Ebenfalls ab März: die neuen Staffeln von "The Wire", "West Wing" und "Entourage".
Kabelkiosk-HDTV-Angebot startet mit RTL und VOX
Köln - Die Mediengruppe RTL Deutschland und Eutelsat Kabelkiosk haben eine Vereinbarung über die HDTV-Ausstrahlung von RTL und Vox unterzeichnet.
RTL wehrt sich: DSDS nicht jugendgefährdend
Köln - RTL wehrt sich gegen die Behauptung der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), die Sendung "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) verstoße gegen geltende Jugendschutzbestimmungen.
Handy-TV soll zweite Chance bekommen
Stuttgart - Fernsehen übers Mobiltelefon lässt Verbraucher bisher kalt. Die Landesmedienanstalten wollen daher prüfen, ob Handy-TV eine zweite Chance erhält.
Die Linke: „HDTV-Verweigerung der KDG ist Verstoß gegen Rundfunkfreiheit“
Magdeburg - Kabel-Deutschland-Kunden schauen bei ARD und ZDF in HDTV noch immer in die buchstäbliche Röhre. Der Kabelnetzbetreiber besteht auf einer Kostenbeteiligung der öffentlich-rechtlichen Programme, den so genannten Einspeisentgelten.