Privatradios in Berlin-Brandenburg mit Hörerschwund
Berlin - Privatradios in Berlin und Brandenburg haben es schwer. Laut einer Studie haben die kommerziellen Radioprogramme im vergangenen Jahrzehnt knapp ein Viertel ihrer Hörer verloren.
Privatradios fordern Werbeausstieg von ARD
Berlin - Die privaten Radio und Audiodientsleister kämpfen für ein Verbot der ARD-Radiowerbung. Dazu fordern sie die Länderparlamente auf, der ARD künftig den Werbezeitenverkauf für ihre Radioprogramme zu untersagen.
Orange France sendet in 3-D
Cannes - Orange France will ab Mai einen 3-D-Kanal anbieten. Zuerst wird das Grand-Slam-Turnier "Roland Garros" ausgestrahlt.
Österreich: Astra forciert Umstieg auf digitalen Empfang
Wien - Der Satellitenbetreiber Astra will bis 2012 Österreichs Haushalte auf digitalen Empfang umstellen.
Bewerber für CIVIS-Medienpreis stehen fest
Berlin - Am 6. Mai wird der CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in Europa im Auswärtigen Amt in Berlin verliehen. 18 Radio- und Fernsehprogramme stellen sich der Jury.
T-Systems spannt europaweites Netz für TUI
Bonn - Der Touristikkonzern TUI Travel hat die Telekom-Tochter T-Systems beauftragt, ein europaweites Telekommunikationsnetz für die europäischen Standorte aufzubauen.
Palm soll verkauft werden
Düsseldorf - Der schwer angeschlagene Smartphone-Hersteller Palm soll verkauft werden. In dieser Woche sollen erste Angebote eingeholt werden.
Vantage und Microelectronic übernehmen Europhone Deutschland
Karlsbad/Niederlauer - Die Zukunft von Europhon Deutschland ist gesichert. Die Receiverhersteller Vantage und Microelectronic NH haben paritätisch das Traditionsunternehmen übernommen.
Täglich 100 Minuten im Internet
Berlin - Der Durchschnitts-Deutsche surft täglich etwa 100 Minuten im Internet. Das ist das Ergebnis einer Studie des IT-Verbandes Bitkom. Damit steigt die Internetnutzung weiter an.
Sky-Chef Sullivan auf Anga-Cable-Digitalgipfel
Köln - Europas führende Fachmesse für Kabel, Breitband und Satellit, die Anga Cable, startet am 4. Mai 2010 mit einer ausgebuchten Messehalle und 390 Ausstellern aus 30 Ländern. Themen-Schwerpunkt in diesem Jahr: Digitale Plattformen im Wettbewerb.