Anstalt befürchtet keine Auswirkungen der Finanzkrise auf Medienbranche
Leipzig - Die Landesmedienanstalt Saarland sieht in der aufkommenden Finanzkrise keine konkrete Bedrohung für die Medienbranche.
Drei neue Set-Top-Boxen von Xoro für den digitalen Einstieg
Hamburg - Die MAS Elektronik AG, der deutsche Hersteller von Home-Entertainment-Produkten der Marke Xoro, kündigt drei neue Digital-Receiver an.
Kinder sehen etwas weniger fern als im Vorjahr
Köln - Die Fernsehnutzung bei den drei- bis 13-jährigen Kindern ist 2008 leicht zurückgegangen.
13. ARD Radio-Tatort „Staatsfeinde“ geht auf Sendung
Köln - Sein dritter Fall führt Nadir Taraki ins dunkle Zentrum der Macht.
WDR berät Verbraucher zu Rundfunkgebühren
Köln - Bei Fragen und Problemen rund um das Thema Rundfunkgebühren können Ratsuchende einen Service der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen nutzen, der vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) gefördert wird.
Kommission findet Telekom-Maßnahmen zum Jugendschutz gut
München - Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat mit "Net Gate" der Deutschen Telekom AG ein weiteres Konzept zur Sicherstellung einer geschlossenen Benutzergruppe für den Jugendschutz in Telemedien positiv bewertet.
Schweizer Sportfernsehen fordert eigenen Sendeplatz
Bern - Das Schweizer Sportfernsehen (SSF) fordert einen eigenen Sendeplatz im analogen TV-Kabelnetz - bislang allerdings ohne Erfolg. Daher klagt das SSF nun gegen die Cablecom.
Voting: Was halten Sie vom Dschungelcamp?
Leipzig - RTL startet am Freitag zum vierten mal die Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!".
Metz bringt LCD-Duo auf den Markt
Zirndorf - Bei den beiden Full-HD-Fernsehern von Metz, dem "Sirius 42 FHDTV 100 R" und dem "Linus 42 FHDTV 100 R" kommen neueste LCD-Technologien zum Einsatz.
SF info ab 12. Januar in der Deutschschweiz über DVB-T empfangbar
Bern - Das Informationsprogramm des Schweizer Fernsehens, SF info, ist nach Senderangaben ab dem 12. Januar in der gesamten Deutschschweiz über DVB-T empfangbar.