HDTV-Angebote als Treiber der Digitalisierung in Schweizer Kabelnetzen
Bern - Swisscable blickte an der heutigen Generalversammlung auf ein erfolgreiches Branchenjahr 2008 mit Wachstum bei allen digitalen Diensten zurück.
Schneller surfen bis das Breitbandnetz ausgebaut ist
Bad Segeberg - In Zukunft werden alle Kunden des Satellitenproviders Filiago informiert, sobald DSL bei Ihnen in der Ortschaft zur Verfügung steht. Ein Wechsel ist dann kostenlos auf die neue Technologie möglich, die nun auch von dem norddeutschen Internetprovider angeboten wird.
Studie: IPTV wächst vor allem in Wohnblocks und Hotels
Scottdale, Arizona - Vor allem die Hotels und Wohnblöcke werden zukünftig für Wachstum beim Internetfernsehen sorgen.
Mehr als 2,1 Millionen Zuschauer sehen ersten „Satire Gipfel“
Berlin - Der erste ARD-"Satire Gipfel" hat von der Debatte um das "Scheibenwischer"-Ende und die Ausrichtung der Nachfolgesendung nicht profitieren können.
Metz: „Für Fernseher mit Internetanschluss ist die Marktreife noch nicht absehbar“
Zirndorf - Fernsehen und Internet sind zwei Medien, die in den kommenden Jahren zunehmend zusammenwachsen werden, vermuten Brancheninsider. Der Hersteller Metz will zunächst noch abwarten.
Samsung Electronics gewinnt LCD-Patentstreit
Tokio - Samsung hat einen Rechtsstreit um Patente für Flüssigkristallanzeigen (LCD) mit dem japanischen Wettbewerber Sharp gewonnen.
CNN startet bei Freesat
London - CNN startet am 24. März auf der britischen Gratis-Plattform Freesat.
SES und ILS planen drei neue Satelliten-Starts
Reston, Virginia/Luxemburg - Der Raketenbetreiber International Launch Services (ILS) der und Satellitenbetreiber SES wollen drei neue Satelliten starten.
Schweizer Fernsehen rutscht tiefer als erwartet in die roten Zahlen
Bern - Das Defizit des Schweizer Fernsehens, der "SRG SSR idée suisse", zu der auch der deutschsprachige Ableger SF gehört, fällt für das Jahr 2008 mit 79 Millionen Franken höher als erwartet aus.
Studie: Jeder dritte italienische TV-Haushalt empfängt seine Programme über Satellit
Paris, Köln - Eutelsat Communications hat heute die Ergebnisse der alle zwei Jahre durchgeführten Satelliten-TV-Studie für Italien bekanntgegeben und herausgefunden: Jeder dritte italienische TV-Haushalt empfängt seine Programme via Satellit.