Schächter: Öffentlich-Rechtliche essentiell für Demokratie
Wien - In der österreichischen Hauptstadt haben Experten aus ganz Europa über die Aufgaben und Möglichkeiten öffentlich-rechtlicher Medien diskutiert.
Ungarische Regierung stutzt öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Ungarns rechtsliberale Regierung will das öffentlich-rechtliche Rundfunksystem des Landes zerschlagen. Von bisher 3 000 Mitarbeitern sollen nur noch 150 Beschäftigte übrig bleiben.
Primacom AG: Einigung über Restrukturierung bis Juni
Berlin - Im Zuge von Restrukturierungsgesprächen liegen Primacom nun erste Vorschläge der Kreditgeber vor, die der AG frisches Kapital liefern sollen.
Wille: ARD wird für die Gesellschaft immer wichtiger
Karola Wille, neue Vorsitzende der ARD, will sich für die Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Systems in der breiten Bevölkerung einsetzen. Zudem nehme die Bedeutung, die die ARD für das Funktionieren der Gesellschaft habe, weiter zu.
Radio in Deutschland gewinnt Zuhörer
Nimmt man den Reichweitenbericht MA 2016 Radio zu Grunde, bleibt das Radio weiterhin wichtig. So hat die Zahl der täglichen Zuhörer im zweiten Halbjahr 2015 leicht zugenommen.
Entfernte Inhalte: Facebook klärt besser über Verbote auf
Was ist bei Facebook verboten, was erlaubt? Nach zahlreichen Beschwerden darüber, dass die Regeln für unerwünschte Inhalte zu kompliziert seien, informiert das soziale Netzwerk nun umfassender darüber, welche Beiträge entfernt werden. Die weltweite Umsetzung sei allerdings nicht leicht.
Sky: Eine Box für alle Märkte
Verschiedene Sky-Receiver für die verschiedenen Märkte: Damit soll bei dem Pay-TV-Anbieter Sky demnächst Schluss sein. Stattdessen wurde nun ein einheitlicher Receiver angekündigt. Ein Zeitpunkt steht auch schon fest.
Klinsmann startet Mittwoch als TV-Experte bei RTL
Beim Länderspiel-Auftakt am Mittwoch (20.45 Uhr/RTL) gegen Serbien und vier Tage später beim Start in die EM-Qualifikation in Amsterdam gegen die Niederlande gibt der einstige Weltmeister und Ex-Bundestrainer Jürgen Klinsmann sein Debüt als TV-Experte des Kölner Privatsenders.
Google-Kooperation mit China? Trump will Vorwürfe prüfen
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Vorwürfen nachzugehen, wonach der US-Internetriese Google mit der chinesischen Regierung zusammenarbeite.
Der Mythos der Netflix-Effekte
Kaum sind neue Player im Kampf um den Kunden bei Filmen auf Abruf im deutschen Markt, umranken diese auch schon Mythen. Angeblich wegen Amazon, Netflix & Co seien die Sender dazu verdammt, jetzt verstärkt Qualitätsserien produzieren zu lassen. Aber haben sie das nicht schon immer getan?