Shopping-Sender 3ATV will mehr Kabelhaushalte erreichen
Leipzig - Über den Teleshopping-Kanal "3ATV" sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Michael Steinkemper, Multimedia Developer bei 3ATV und zuständig für das Playout des Senders.
BSkyB sichert sich Pay-TV-Rechte für 400 Spiele der Premier League
London - Die britische Pay-TV-Plattform BSkyB zeigt ihren Zuschauern ab der kommenden Saison 2010/11 drei Spielzeiten lang jährlich 115 exklusive Live-Spiele aus der britischen Elite-Fußballliga Premier League.
ZDF Dokukanal präsentiert europäische Weinregionen
Mainz - Eine Woche lang stellt der ZDF Dokukanal täglich eine andere europäische Weinregion vor.
Musiksender Viva zeigt ab März auch Cartoonserien
Berlin - Der Berliner Musiksender Viva baut in sein Programm Cartoonserien ein. Ab dem 16. März werden im Abendprogramm die US-Serien "Futurama", "American Dad", "Drawn Together" und "Die Ren & Stimpy Show" ausgestrahlt.
Unitymedia modernisiert TV-Kabelnetze in Bad Oeynhausen, Löhne und Vlotho
Bad Oeyenhausen/Köln - Unitymedia, der Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen, modernisiert nach monatelangen Vorarbeiten das TV-Kabel in Bad Oeynhausen, Löhne und Vlotho.
Sky Italia meldet trotz steigender Abonnentenzahl Gewinneinbruch
Rom - Der zum Medienkonzern News Corp. gehörende Pay-TV-Anbieter Sky Italia konnte im vergangenen Jahr 322 000 Abonnenten hinzugewinnen, vermeldet jedoch gleichzeitig einen Rückgang der Betriebseinnahmen von 52 Millionen US-Dollar.
Duna TV HD startet auf Hotbird – Analogabschaltung von Duna TV
Budapest - Medienberichten zufolge startet der ungarische Fernsehsender Duna Televízió am 1. April 2009 mit der Ausstrahlung von Duna TV HD über die Satellitenposition Hotbird 13 Grad Ost.
Dream trennt sich von Distributor Media Labs B. V.
Lünen - Dream Multimedia, der führende Anbieter Linux-basierter Set-Top-Boxen, gibt hiermit die Trennung vom niederländischen Distributor Media Labs B. V. bekannt.
Forscher: Blu ray erst im Jahr 2014 führendes Trägermedium
Leipzig - Die Blu ray-Disc braucht noch einen langen Atem, um die herkömmliche DVD als das Speichermedium zu verdrängen. Experten rechnen mit fünf Jahren.
Britisches Kartellamt stoppt „Projekt Kangaroo“
London - Das britische Kartellamt hält das von der BBC und zwei weiteren Fernsehsendern geplante Video-on-Demand-Projekt im Internet, "Projekt Kangaroo", für bedenklich.