Festlandchinesen kaufen mehr LCD TV-Geräte von Taiwan
Taiwan - Mehr LCD TV-Geräte werden von einer Gruppe chinesischer TV-Gerätehersteller unter Führung von TCL und Changhong gekauft.
Yogeshwar: „In ‚The next Uri Geller‘ werden Zuschauer für dumm verkauft“
Leipzig - Ranga Yogeshwar (49), Moderator der Sendung "Wissen vor 8" (ARD), kann über Formate wie die Pro-Sieben-Sendung "The next Uri Geller" nur staunen.
Hannover 96 gegen AC Mailand live im NDR
Hamburg - Bundesligist Hannover 96 trifft in einem Freundschaftsspiel auf heimischem Platz auf den 17-fachen italienischen Meister AC Mailand - und das NDR Fernsehen ist am morgigen Mittwoch live dabei.
Nach Testende steht neuer Astra 1M-Satellit zum Einsatz bereit
Berlin/Betzdorf – SES ASTRA, eine Gesellschaft der SES-Gruppe, hat heute bekannt gegeben, dass der neue Satellit Astra 1M seine endgültige Orbitalposition 19,2 Grad Ost erreicht hat und für den kommerziellen Betrieb zur Verfügung steht.
DW-Intendant Bettermann fordert „Medienallianz für Menschenrechte“
Bonn - Der Intendant der Deutschen Welle, Erik Bettermann, hat eine "internationale Medienallianz für die Menschenrechte" gefordert.
Polen: Erneut Verzögerungen beim DVB-T-Start
Warschau - Die für Januar 2009 geplante Ausschreibung für die erste landesweiten DVB-T-Senderkette verzögert sich erneut.
50 TV-Kanäle am Arbeitsplatz – RTL 2 installiert DVB-over-IP-Lösung
Berlin - RTL 2 ermöglicht 200 Mitarbeitern gleichzeitig den Empfang von knapp 50 TV- und Radio-Kanälen am Arbeitsplatz. Ein Upgrade des Systems auf HDTV-Sender ist vorgesehen.
EU-Parlament setzt sich im Eutelsat-Fall für NTDTV ein
Brüssel - Das europäische Parlament fordert die Wiederaufnahme der Ausstrahlung von NTDTV über China. Der Satellitenbetreiber Eutelsat hatte diese eingestellt.
Mönchengladbach startet eigenen TV-Sender
Mönchengladbach - Seit gestern Abend hat Mönchengladbach ein eigenes Stadtfernsehen. Mit einem symbolischen Druck auf den roten Knopf gab Oberbürgermeister Norbert Bude den Startschuss für die erste aktuelle Nachrichtensendung des "CityVision".
Sprengung des Berliner Funkturmes verzögert sich
Berlin - Die Sprengung des zweithöchsten Bauwerks in Berlin, des 358 Meter hohen Funkturm im Frohnauer Forst zwischen Glienicke in Reinickendorf verzögert sich.