Uni Magdeburg-Stendal erhält deutschlandweit einmaliges Kabelnetz-Labor
Leipzig - Das Institut für Elektrotechnik der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) freut sich seit vergangenem Mittwoch über ein Kabelnetz-Labor, gesponsort von der Firma Nokia Siemens Networks.
ZDF-Intendant Schächter bedauert enge Grenzen beim Rundfunkstaatsvertrag
Mainz - Nach dem Beschluss der Ministerpräsidenten hat sich auch ZDF-Intendant Markus Schächter zu der Entscheidung geäußert.
„Ladies-Night“ beschert Tele 5 Rekordmittwoch
München - Am gestrigen Mittwoch sahen rund 560 000 Zuschauer die "Ladies-Night". Das Programm brachte dem Spielfilmsender mit fast 2,0 Prozent den größten Mittwochsmarktanteil der Primetime in der Sendergeschichte.
Zeitschriftenverleger begrüßen Regelung für Online-Angebote bei ARD und ZDF
Berlin - Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) hat den heute von den Ministerpräsidenten der Länder auf den Weg gebrachten 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag begrüßt.
Premiere wieder live im Big Brother-Container dabei?
München/Köln - Am 8. Dezember startet die neunte Staffel von Big Brother auf RTL 2. Unklar ist aber derzeit, ob der Pay-TV-Sender "Premiere 24 Live" im Container mit dabei sein wird.
ZDF-Promi-Quiz erbrachte zwei Millionen Euro für die Welthungerhilfe
Mainz - Mehr als zwei Millionen Euro hat das Promi-Quiz "Gut zu wissen" zugunsten der Welthungerhilfe erbracht.
Voting: Wo schauen Sie am liebsten Nachrichten?
Leipzig - N 24 hat am Mittwoch ein neues Studio bezogen und sendet nun aus den neuen Studios am Potsdamer Platz. DIGITAL FERNSEHEN möchte von Ihnen wissen, welcher Ihr Lieblingsnachrichtensender ist.
Zeitversetzte Männerfreuden
Leipzig - Der in Großbritannien sehr beliebte Fernsehsender "Nuts TV" schaltete am 20. Oktober die um eine Stunde zeitversetzt sendende Variante "Nuts TV +1" auf.
SevenOne International zieht positive Bilanz nach Branchenmesse
München - SevenOne International, der Programmvertrieb der Pro Sieben Sat 1 Gruppe, hat auf der internationalen TV- und Filmmesse MIPCOM 2008 in Cannes zahlreiche Abschlüsse im Fiktionsbereich geschlossen.
Christlicher Medienverbund fordert Reformationstag statt „Halloween“
Wetzlar - Der "neo-heidnische Brauch" des "Halloween" verdrängt zunehmend den Reformationstag und den katholischen Feiertag Allerheiligen. Der Christliche Medienverbund KEP fordert daher von den Rundfunk- und Fernsehanstalten eine größere Beachtung der christlichen Feiertage.