Herr Schülein, was halten Sie von verlustfrei komprimierten Audiodateien?
Richard Schülein: Generell eine gute Sache. Es wird Platz gespart bei gleicher Abspielqualität. Problem hierbei ist allerdings, das viele Formate nur am PC abgespielt werden können (TTA, WavPack, Monkey’s Audio etc).
Wie gehen Ihre Produkte damit um?
Schülein: FLAC ist zumindest bei all unseren Produkten kein Thema und wird bis zu einer Auflösung von 192 kHz und 24 Bit verarbeitet. Sicherlich ist hier noch der eine oder andere Nachholbedarf. Hier muss sich der Markt aber auch noch für ein weiteres Format entscheiden, wobei ich davon ausgehe, das FLAC bereits alles notwendig mitbringt.
Glauben Sie, dass verlusthaft komprimierte Audiodateien eine weitere Zukunft haben?
Schülein: Ja, da bei gleicher Qualität trotzdem Speicherplatz gespart wird.
Sehen Sie Apple AirPlay als Konkurrenz oder als Ergänzung zu UPnP-Streaming-Lösungen?
Schülein: Nein, solange das kein offener Standard wird.
Werden wir Musik zukünftig aus der Cloud beziehen?
Schülein: Ja. Alles eine Frage der Zeit
Werden sich HD-Audiofiles als neuer Standard durchsetzen?
Schülein: Jein. Zumindest nicht die nächsten drei bis fünf Jahre
Sehen Sie Vinyl nur noch für Genießer und Audiostreaming für Zeitgestresste?
Schülein: Definitiv.
Welche Produktneuvorstellungen können wir 2012 aus Ihrem Hause erwarten?
Schülein: Diverses. Genaues ist natürlich noch geheim.
Werden Sie sich verstärkt mit Ihren Produkten auf den Streaming-Markt konzentrieren?
Schülein: Ja, definitiv!
Vielen Dank für das Gespräch.[red]
Das Interview gibt die Meinung des Interviewpartners wieder. Diese muss nicht der Meinung des Verlages entsprechen. Für die Aussagen des Interviewpartners wird keine Haftung übernommen.