[DF 03/13] Kino aus dem Netz
Wieviel On-Demand-Dienste braucht der Mensch eigentlich? Wenn man nach den Anbietern in Deutschland geht, offensichtlich jede Menge. Denn seit dem Boom der Smart-TV's schießen auch Dienstleister aus dem Boden, die Blockbuster und Serien auf Abruf zum Anschauen anbieten. Ein Urgestein auf diesem Markt ist Maxdome.
Fritz! Powerline 546E: Powerline und WLAN erstmals kombiniert
Der Berliner Hersteller AVM bringt mit dem Fritz! Powerline 564E einen Adapter auf den Markt, der die Weitergabe von IP-Signalen sowohl über Powerline als auch über WLAN ermöglicht.
Sega kehrt mit Notebooks ins Hardware-Geschäft zurück
Sega kehrt als Hardware-Hersteller zurück. Allerdings nicht mit Spielekonsolen, sondern überraschenderweise mit Notebooks, die sich jedoch optisch an den Sega-Konsolen orientieren. Möglich macht dies eine Kooperation mit dem japanischen PC-Hersteller Enterbrain.
DF-Hintergrundartikel: Energiesparen im Heimkino – T+A Cala
Die Online-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um Hintergrundartikel zu Digital-TV, Heimkino, Audio und Entertainment erweitert. In dieser Woche erfahren Sie alles über Energiesparen im Heimkino und was es über "Ziemlich beste Freunde" sowie das Digitalradio in Europa zu wissen gibt. Im Hörraum musste sich die Kompaktanlage Cala von T+A beweisen.
Vor Ort: Panasonics Twin-Tuner-TV ausprobiert
Flexibler fernsehen: Panasonics neue TV-Serien DTW60, WTW60, VTW60 und ZT60 kommen mit jeweils sechs internen Tunern daher und so ist es problemlos möglich, verschiedene Sendungen parallel zu schauen oder aufzuzeichnen. DIGITALFERNSEHEN.de hat sich das Feature näher angeschaut.
Äpfel statt iPhones: Neuer Name für „Apple Shop“
Ein britischer "Apple Shop" erhält einen neuen Namen. Der Grund: Weil der Laden für Äpfel immer wieder mit einem "Apple Store" verwechselt wurde, musste der Besitzer täglich zahlreiche fehlgeleitete Anrufe abwimmeln.
Youtube-Manager: „Internet wird Rundfunk ersetzen“
Youtube-Manager John Farrel glaubt, dass bereits 2020 etwa 75 Prozent aller Bewegtbildinhalte aus dem Internet konsumiert werden. Dem klassischen Rundfunk gibt Farrel angesichts des Online-Siegeszugs kaum eine Chance.
Facebook darf echte Namen fordern
Im Streit um die Klarnamen-Pflicht bei Facebook muss der Kieler Datenschützer Thilo Weichert einen Rückschlag hinnehmen. Das zuständige Gericht hat seine Forderung für unbegründet erklärt. Der Verfechter der Nutzung von Pseudonymen will trotzdem nicht aufgeben.
„Ni No Kuni“: Die Brücke zwischen Videospiel und Film
Mit "Ni No Kuni" erscheint ein Rollenspiel für die Playstation 3, das in bisher nie gekannter Form die Brüke zwischen Videospiel und Film schlagen dürfte. Für die Entwicklung hat sich Faktor 5 nämlich niemand geringeren geangelt als das legendäre Animationstudio Ghibli.
Humax zieht mit Hauptsitz nach Unterföhring
Der renommierte Empfangsgeräte-Hersteller Humax wird seinen deutschen Firmenhauptsitz zum 1. Mai 2013 nach Unterföhring verlegen. Die bisherige Niederlassung in Oberursel bei Frankfurt soll geschlossen werden.