„Harry Potter“: Ältere Filme werden in 3-D nachpoliert
Fans, die sich auf "Harry Potter" in 3-D gefreut haben, werden in diesem Jahr leer ausgehen. Dafür wird es in den Jahren darauf reichlich stereoskopisches Material des jungen Zauberers geben.
One For All mit PS3-Adapter für komfortablere Blu-ray-Navigation
Der Fernbedienungs-Spezialist One For All will mit einem drahtlosen Bluetooth-Adapter die umständliche Steuerung der Playstation 3 per Joypad bei der Blu-ray-Wiedergabe ein für alle Mal vergessen machen.
Videoweb bringt TV-Portal auf Boxen weiterer Hersteller
Der Hybrid-TV-Spezialist Videoweb vermarktet sein TV-Portal, das den Zugriff auf Mediatheken und andere interaktive Zusatzdienste im Internet bereitstellt, an Fremdanbieter.
Astra2Connect: SES baut Satelliten-Internet in Südafrika aus
Der Satellitenbetreiber SES weitet die Verfügbarkeit seines Breitband-Internetdienstes Astra2Connect auf dem afrikanischen Kontinent aus.
BSkyB interveniert gegen britische Super-Mediathek YouView
Der britische Pay-TV-Riese BSkyB hat in buchstäblich letzter Sekunde bei den zuständigen Regulierungsbehörde eine Beschwerde gegen die geplante gemeinsame IPTV-Plattform YouView von BBC, ITV, Channel 4 und Five eingereicht.
Youtube sprengt in Großbritannien Milliardengrenze – BBC hinkt nach
Die weltgrößte Video-Plattform Youtube hat in Großbritannien im September die magische Grenze von einer Milliarde ausgelieferten Minuten Streams durchbrochen.
„Space Projector“ ohne Leinwand – Bild schwebt in der Luft
Mit scheinbar frei in der Luft schwebenden TV-Bildern hat die Entwicklerschmiede Ishikawa Optics & Arts am Mittwoch auf der Branchenmesse Ceatec in Tokio für Furore gesorgt.
Reuters peppt Webseite mit Videos auf
Im Zuge seiner Multimediastrategie will Reuters.com seine Webseite mit neuen Videoinhalten aufpeppen. So sind eine tägliche "Morning Show" und andere Bewegtinhalte in Planung.
Studie: Online-Videos sind interessanter als Fernsehen
Das Internet scheint dem Fernsehen zunehmend den Rang abzulaufen. Laut einer Studie findet mehr als die Hälfte der Nutzer Online-Videos unterhaltsamer als traditionelles TV.
Youtube: Stuttgart-Protest-Videos angeblich gelöscht
Stuttgart-21-Gegner haben der Videoplattform Youtube vorgeworfen, Videos von den Protesten gegen den Bahnhofsneubau gelöscht zu haben. Youtube weist die Vorwürfe zurück und beruft sich auf seine Richtlinien.