Studie: Deutsche schauen immer mehr Online-Videos
Großbritannien - Insgesamt 28, 5 Millionen Deutsche sahen einer ComScore Studie zufolge im Dezember letzten Jahres drei Milliarden Online-Videos. Die Zahl war zehn Prozent größer als im vorherigen Jahr.
Verschlüsselunganbieter NDS hält CI+ für zu teuer
München - Das britische Unternehmen NDS Group Ltd., welches auch Inhalte beim Kabelnetzbetreiber Kabel BW und dem Pay-TV-Anbieter Premiere verschlüsselt, will den Standard CI+ unterstützen, wenn der jeweilige Kunde dies fordert.
Domainhändler Sedo versteigert Receiver.de
Köln - Die Plattform für Online-Auktionen Sedo versteigert derzeit die Domain Receiver.de.
Telekommunikationsbranche muss für Turbo-Internet Milliardeninvestitionen anstoßen
Hamburg - Die Breitbandinitiative der Bundesregierung ist ambitioniert. Damit tatsächlich bis 2014 drei von vier Haushalten an die superschnellen Netze mit mehr als 50 Megabit pro Sekunde angeschlossen sind, muss die Telekommunikationsbranche Milliardeninvestitionen anstoßen.
Kinderrechtsorganisation sieht Internetsperre als wichtiges Zeichen
Berlin - Die Sperre von pornografischen Inhalten mit Kindern im Internet, das sogenannte Access Blocking, ist ein wichtiger Schritt zur Verhinderung sexueller Ausbeutung von Minderjährigen.
Sevenload führt Video-Upload bis zu 1,5 Gigabytes ein
Köln - Die Nachfrage nach HDTV-Qualität ist im Internet ungebrochen. Das Social Media Network Sevenload.com unterstützt seit Anfang des Jahres Videos in gestochen scharfer Bildqualität.
MP3-Player: Creatives „X-FI“ gegen Irivers „E-100“
Leipzig - Welcher von beiden besser ist, hat DIGITAL TESTED, das Schwestermagazin von DIGITAL FERNSEHEN, im Test geprüft.
Mehr Bildqualität dank HDMI
Leipzig - Die neue Standardschnittstelle macht viel von sich reden, nicht nur wegen des Kopierschutzes HDCP, sondern auch, weil sie für eine bessere Bild- und Tonqualität sorgt.
Verband begrüßt Breitband-Strategie der Bundesregierung
Berlin - Der Hightech-Verband Bitkom hat die Breitband-Strategie der Bundesregierung begrüßt.
Einführung von Sharp-TVs mit Blu-ray-Player für Europa noch unklar
Leipzig - In den USA und in Japan wurden kombinierte Fernseher mit integriertem Blu-ray-Player oder Blu-ray-Rekorder von Unterhaltungselektronikhersteller Sharp bereits eingeführt. Ob Sharp solche Geräte auch auf dem europäischen Markt verkaufen wird, steht noch nicht fest.