MDR.de wieder online
Leipzig - Seit letztem Mittwoch hatte der Mitteldeutsche Rundfunk massive Probleme mit seiner Homepage.
Sevenload präsentiert „Schnutingers Netzkabarett“
Köln - Viel Witz, Charme und Ironie kombiniert zu intelligenter Satire - das gibt's auf Sevenload bei "Schnutingers Netzkabarett".
Mobil fernsehen mit dem Handy
Leipzig - Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft kam auch das erste DVB-T-Handy auf den deutschen Markt. Das LG "HB 620T" ist ein vollwertiges HSPDA-Handy, das in Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag bereits für einen Euro angeboten wird.
Kodak bringt Videos und Fotos in HDTV auf den Bildschirm
Genf - Die Firma Kodak hat den mit dem "Theatre HD" einen Player angekündigt, mit dem Anwender ihre Videos und Bilder auf dem Fernseher in HDTV-Qualität anschauen können.
Berlinfashion TV berichtet von der Berliner Modewoche
Berlin - Für die Berlin Fashion Week geht die Berliner Agentur Freshmilk erneut mit Berlinfashion TV an den Start.
IPTV-Betreiber in Bayern benötigen eine Lizenz
München - Betreiber von Internet-Fernsehen über IPTV benötigen in Bayern von 1. August an eine Sendelizenz, wenn mehr als 500 Benutzer zeitgleich auf ihr Live-Stream-Angebot zugreifen können.
Bunte startet Web-TV-Format
München - Mit "Simone's Hollywood" startet Bunte.de das erste Web-TV-Format im Ausland. Exklusiver Kooperationspartner der crossmedialen Präsenz, die sich über Print und Online erstreckt, ist die BMW AG, die die in Los Angeles produzierten Videos auch auf BMW TV einbinden wird.
Hit-TV.eu eröffnet Kanal Nummer 16
Zwickau - Hit-TV.eu eröffnet Kanal Nummer 16 seiner Plattform. Darüber informiert das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Hilker: MDR wieder einmal nicht auf eine Krise vorbereitet
Leipzig - Seit letzten Mittwoch ist das umfangreiche Internet-Angebot des MDR auf mdr.de nicht bzw. nur eingeschränkt zu erreichen. Techniker arbeiten seit mehr als 150 Stunden daran, die Störung zu beseitigen.
Satellitenradio mobil empfangen
Leipzig - In jüngster Vergangenheit war immer wieder zu hören, dass verschiedene Satellitenbetreiber gerade an der Einführung eines europäischen Satellitenradio-Systems arbeiten, das mobil, also im Auto empfangbar sein soll.