Terratec präsentiert neuen Mini-DVB-T-Stick
Nettetal - Mit dem Cinergy T bringt Terratec einen neuen DVB-T-Stick auf den Markt. Der Mini-Stick ist ab sofort im Handel erhältlich.
HD-Angebotsvergleich bei deutschen Kabelbetreibern
Leipzig - HDTV-Sender sind nicht nur über Satellit, sondern auch in immer mehr Kabelnetzen in Deutschland und den angrenzenden Ländern zu empfangen. Wir stellen die Situation in ausgewählten Kabelnetzen vor und gehen auf die Widrigkeiten des Empfangs ein.
Sharp setzt auf höhere Qualität bei TV-Geräten
Hamburg - Der japanische TV-Hersteller Sharp hat auf der IFA-Preview in Hamburg die künftige Marschrichtung für seine Produkte vorgestellt: Qualitätsfernseher mit schickem Design.
Metz setzt bei TV-Geräten vermehrt auf LED-Technologie
Hamburg - Drei weitere Produktfamilien des deutschen TV-Geräte-Herstellers Metz erhalten ab sofort die energieeffiziente Hinterleuchtung mit LED-Technologie.
DIGITAL TESTED untersucht den Klang der Bändchen
Leipzig - Für die einen ist es der seidene Faden, an dem alles hängt, für uns ist es diesmal ein Bändchen aus einem elektrisch leitenden Werkstoff, das dem Klang zu höherer Auflösung verhelfen soll. Die neue DIGITAL TESTED untersuchte vier Kompaktboxen im Testlabor.
China: Lizenz für Google verlängert
Peking - Die chinesischen Behörden haben die Lizenz für den Suchmaschinenriesen Google erneut verlängert. Zuletzt galt dies als unwahrscheinlich, weil sich Google den Zensurforderungen der Regierung nicht beugen wollte.
Umfrage: Internet ist Bildungsmedium
Berlin - Drei Viertel der deutschen Web-Nutzer sehen das Internet als Medium, mit dem sie ihre Bildung verbessern können.
Entertainment-Zentrale von Hama
Monheim - Mit der Hama Media-Station PRN45HD stellt Hama einen netzwerkfähigen Allroundkönner vor. Das Gerät kann Filme, Bilder und Musik auf PCs und TV-Geräte streamen.
Unsichtbarer Kinoklang für den Flachbildschirm
Leipzig - Im Zuge immer flacherer TV-Geräte freut sich mancher über den frei gewordenen Platz. Doch ohne zusätzliche Boxen erklingen Kinofilme alles andere als opulent. Was also tun?
Sony arbeitet am Ende des Splittscreen-Zeitalters
Tokio - Sony hat ein Patent veröffentlicht, mit dem das Zeitalter des ablenkenden Splitscreens bei Spielen bald vorbei sein könnte. Mit Hilfe von Shutter-Brillen sollen die Spieler bald nur noch ihr eigenes Sichtfeld sehen können.