Online-Shopping zu 80 Prozent über Apps
Smartphones und Tablets sind für das Online-Shopping nicht mehr wegzudenken. Vor allem junge Menschen nutzen Apps zum Shoppen.
Zwangsupdate auf Windows 10: Microsoft muss zahlen
Bei der Einführung von Windows 10 setzte Microsoft zum Teil auch auf automatische Zwangsupdates, die dem Nutzer keine Wahl ließen. In einem Fall muss Microsoft nun dafür zahlen.
Gilmore Girls: Alle sieben Staffeln auf Netflix
Der Streaming-Anbieter Netflix stellt vor dem Comeback der "Gilmore Girls" alle Staffeln der beliebten Fernsehserie zum Abruf bereit.
Windows 10: Microsoft kündigt großes Update an
Kurz vor dem Geburtstag seiner neusten Betriebssystem-Version hat Microsoft das erste große Update für Windows 10 angekündigt, im Zentrum sollen Verbesserungen der Sicherheitsfunktion stehen.
Google weitet Werbetracking aus
Google will den Nutzern mehr personalisierte Werbung unterbreiten - allerdings will der Suchmaschinenriese die Internetnutzer dazu um Erlaubnis fragen.
ExoMars-Mission soll Erde neidisch machen
Neben den USA wollen künftig auch Russland und Europa den Mars erforschen. Die ExoMars-Mission ist dabei bereits in vollem Gang. Man wolle dabei den Mars so genau untersuchen, dass sogar die Erde neidisch werde.
Brexit gefährdet Finanzierung von Esa-Projekten
Die Auswirkungen des Brexit sind noch nicht absehbar, könnten jedoch bis zur Raumfahrt reichen. So sieht der Chef der Europäischen Raumfahrtbehörde (Esa) zwar keinen direkten Einfluss auf die Behörde, die Finanzierung von Satellitensytemen jedoch gefährdet.
Google weist Vorratsdatenspeicherung mit Android zurück
Die Daten, die Google beim Telefonieren mit Android-Smartphones erhebt, sollen laut dem Unternehmen lediglich der Sicherheit und der Verbesserung der Dienste dienen - so reagiert der Suchmaschinen-Riese auf die aufgekommenen Bedenken um den Datenschutz.
Bank-Regeln zum Online-Banking verstoßen gegen Kartellrecht
Einkaufen soll für den Kunden dank Online-Banking vereinfacht werden. Die Regeln vieler Banken behindern jedoch den Wettbewerb, wie das Bundeskartellamt nach Beschwerden unabhängiger Anbieter entschied.
Trojaner „HummingBad“: Auch deutsche Android-Geräte betroffen
"HummingBad" - von China bis nach Deutschland: Der chinesische Trojaner, mit dem weltweit schon 85 Millionen Smartphones und Tablets infiziert sind, hat auch zahlreiche Android-Geräte befallen.