Premiere in der AUDIO TEST: Erster Test des Technics SL-1000R
Die neue AUDIO TEST ist ab sofort am Kiosk erhältlich. In der neuen Ausgabe dürfen sich Vinyl-Fans auf eine Deutschlandpremiere freuen: Als erste Redaktion durften wir den Technics SL-1000R testen.
Plant Facebook eine Bezahlversion?
Berichten zufolge erkundet Facebook momentan das Interesse an einer Bezahlversion des sozialen Netzwerks. Unternehmensgründer Zuckerberg hatte diese Variante bei seiner Anhörung im Kongress erstmals ins Spiel gebracht.
„Computer gab mir Flügel“: 83-jährige Japanerin entwickelt Apps
Ihren ersten Computer kaufte Masako Wakamiya mit 60. Da war sie gerade pensioniert. Heute gehört die inzwischen 83-jährige Japanerin zu den ältesten App-Entwicklern weltweit. Auch Apple und die UN interessieren sich für die technikaffine Seniorin.
Potsdamer Forscher wollen Erde genauer vermessen
Die Erde ist mit Blick auf ihr Schwerefeld keine Kugel - Potsdamer Forscher sprechen da lieber von einer Kartoffel. Ein Weltall-Projekt soll jetzt genauere Daten bringen und Veränderungen aufzeigen.
Spotify löscht Musik von R. Kelly aus Playlisten
Nach Missbrauchsvorwürfen gegen R. Kelly löscht der Streamingdienst Spotify die Musik des R&B-Sängers aus seinen Playlisten.
Bayerns Justizminister will ausländische Online-Hetze bestrafen
Der bayerische Justizminister Winfried Bausback (CSU) will aus dem Ausland gesteuerte antisemitische Hetze im Internet unter Strafe stellen.
Neue Netflix-Serie von Oscar-Preisträger Del Toro
Guillermo del Toro (53) präsentiert bei Netflix ein weiteres Projekt. Der mexikanische Oscar-Preisträger schrieb das Drehbuch und führte dabei Regie.
Nach Datenskandal: Facebook bannt rund 200 Apps
Facebook hat den Verdacht, dass rund 200 Apps einen Missbrauch von Nutzerdaten ähnlich wie im Skandal um Cambridge Analytica betrieben haben. Nun stehen sie auf einer Art schwarzen Liste.
Kritik an Zuckerberg: „Das war zu kurz, das war zu flach“
Richtige Fragen, falsches Format? Mark Zuckerberg konnte im Europaparlament viele Fragen einfach verhallen lassen. Dabei wurde er von den EU-Politikern deutlich härter rangenommen als im US-Kongress.
E-Sports endgültig erwachsen – 100 Mio. Dollar Preisgeld
Die Spielefirma Epic Games gibt insgesamt 100 Millionen US-Dollar an Preisgeldern für Online-Kämpfe in "Fortnite" aus.