Twitter streicht gesperrte Accounts aus Follower-Zahlen
Viele Twitter-Nutzer könnten in den kommenden Tagen plötzlich Follower verlieren. Die Maßnahme ist Teil einer Kampagne des Kurznachrichtendienstes um Vertrauen zurückzugewinnen.
Youtube TV bricht bei WM-Übertragung zusammen
Wer, wenn nicht Google sollte einem derartigen Ansturm gewachsen sein? Die Server von Youtube TV brachen jedoch am Mittwochabend unter der Last des WM-Halbfinals zusammen.
Facebook testet Augmented-Reality-Anzeigen
Facebook hat angekündigt, ab sofort Anzeigen auf Augmented-Reality-Basis im Newsfeed zu testen. Fürs Erste ist das Feature mit der erweiterten Realität noch auf den amerikanischen Raum beschränkt.
Youtube investiert in Qualitäts-Journalismus
Youtube hat als größte Videoplattform der Welt eine besondere Verantwortung. Dieser ist sich die Google-Tochter bewusst und steckt immer mehr Geld in journalistisch hochwertigere Inhalte.
Netflix entfernt die Nutzerrezensionen
Wie schon seit einiger Zeit in der Gerüchteküche gemunkelt wurde, schaltet Netflix in Kürze die Rezensionen seitens seiner Nutzer ab. Jetzt gibt es auch einen konkreten Termin.
Gegen Hetze: Twitter sperrt eine Million Konten am Tag
"Hate Speech" und "Fake News" sind schon seit einigen Jahren untrennbar mit Aktivitäten in sozialen Netzwerken verbunden. Twitter löscht mittlerweile immer mehr Konten, um dem Treiben Herr zu werden.
Neue Deutschlandchefin für Twitter
Twitter macht eine Rückkehrerin zur neuen Deutschlandchefin. Jolanta Twarowska übernimmt von Thomas de Buhr.
Zwischen Endspiel und „Tatort“ – das Sommerprogramm im TV
Sommer, Ferien, Sonne. Wer von der Freizeit draußen die Nase voll hat, kann vor ihr flüchten und findet in einigen TV-Angeboten - ob Streamingdienste oder herkömmliche Sender - Ablenkung.
Smart Homes: XORO bringt sprachgesteuerte Receiver auf den Markt
Mit fünf neuen Geräten bringt die MAS Elektronik AG Receiver ins Wohnzimmer, die sowohl mit Amazon Alexa als auch dem Google Home Sprachassistenten steuerbar sind.
Podcasts sind beliebt – Bezahlbereitschaft jedoch gering
Podcasts sind kein Nischenphänomen mehr. Laut einer repräsentativen Studie haben 51 Prozent der Menschen in Deutschland schon einmal einen Podcast gehört, 11 Prozent gaben an, solche Angebote zukünftig nutzen zu wollen.