Illegales Film-Streaming: Muss Vodafone „kinox.to“ sperren?
München (dpa) - Muss der Internet-Provider Vodafone eine komplettes Webangebot sperren, weil dort Filme illegal zum Streamen angeboten werden?
Zusammenarbeit zum „vernetzten Leben“
Das Deutsche Digital Institut Berlin von Prof. Jo Groebel und Dietmar Schickel Consulting (DSC) vereinbaren eine Zusammenarbeit bei Forschung und Analyse zum vernetzten Leben mit dem Ziel, gegen schleppenden Breitbandausbau und unzureichende Digitalisierung in Deutschland zu wirken.
„sportschau.de“ zeigt FIFA-Weltmeisterschaft 2018
Die ARD will sämtliche bei ihr ausgestrahlten WM-Spiele auch über die Webpräsenz der "Sportschau" zur Verfügung stellen. Dabei sollen bei den Livestreams durch Einsatz einer verbesserten Technologie die allseits gefürchteten Verzögerungen der Übertragung weitestgehend eingedämmt werden.
Fußball-WM mit deutscher Übertragungstechnik
Wenn am 14. Juni das WM-Eröffnungsspiel des Gastgebers Russland gegen Saudi-Arabien in Moskau angepfiffen wird, kommt für die Übertragung der hochauflösenden Fernsehbilder in den Stadien und im internationalen Sendezentrum deutsche TV- Übertragungstechnik von WISI zum Einsatz.
Call me „Mate“: Bekommt „Echo Show“ Konkurrenz?
Die Firma Archos bringt handliche Allrounder unter dem Namen "Mate" mit Amazons Sprachassistentin auf den Markt.
Auch Alexa im Fußballfieber
Pünktlich zur morgen beginnenden Fußball-WM erweitert Amazon das Repertoire von Alexa. Damit um Fußball-Experten wie auch Laien gleichermaßen humorvoll sowie informativ durch den Fußball-Sommer begleitet werden.
Samsung: Nachrichten auch im Standby auf dem TV
Der News-Feed "Upday" von Axel Springer soll bald auch auf Samsung Smart-TVs im Standby-Betrieb über den Bildschirm laufen.
eco fordert Strategie, um Digitalstandort Deutschland zu stärken
Der Internetverband eco hat die politischen Rahmenbedingungen für Betreiber digitaler Infrastrukturen wie Rechenzentren in Deutschland kritisiert.
Fußball-App nutzt Fans, um illegales Pay-TV aufzuspüren
Die Jagd auf Pay-TV-Betrüger nimmt in Spanien merkwürdige Züge an. Die La-Liga-App spioniert User in Spanien aus.
Problemfall Breitband? Fördermittel des Bundes fließen langsam
An gutem Willen mangelt es nicht, am Geld auch nicht. Fast 3,5 Milliarden Euro Fördermittel hat der Bund schon für den Ausbau von schnellem Internet genehmigt. Tatsächlich abgeflossen ist aber nur ein kleiner Bruchteil. Nicht alle finden das problematisch.