Strong: Neuer HD-Plus-Satelliten-Receiver SRT 7806
Mit dem SRT 7806 hat Strong einen neuen DVB-S2-Receiver mit HD-Plus-Paket veröffentlicht. Das Unternehmen verspricht ein vielseitiges DVB-S2-Gerät.
Cybercrime sorgt laut BKA für Millionenschäden
Die Bedrohung durch die sogenannte Cyber-Kriminalität für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nimmt stetig zu. Um den immer besser vernetzten Tätern entgegentreten zu können, will das Bundeskriminalamt ein eigenes schlagkräftiges Netzwerk aufbauen.
Whatsapp: Stundenlanger Ausfall verärgert Nutzer
Für Verdruss sorgte am Mittwochabend der Ausfall von Whatsapp. Zwei lange Stunden konnten Nutzer den Messengerdienst nutzen und mit ihren Bekannten in Kontakt bleiben. Es war der erste längere Ausfall der Facebook-Tochter.
Online-Enzyklopädie: China erstellt eigene Wikipedia
Wikipedia kann einpacken. Zumindest wenn es nach China geht. Denn die chinesische Regierung scheut keine Mühen und lässt nun ihre eigene Online-Enzyklopädie erstellen.
Maxdome streamt in Dolby Atmos
Ab sofort ist Maxdome nicht nur in HD-Bildqualität verfügbar. Zuschauer dürfen sich mit Dolby Atmos auch auf ein ganz neues Sound-Erlebnis freuen.
Facebook setzt gegen Fake News auf Ex-„New York Times“-Managerin
Der Kampf gegen Falschnachrichten im Internet nimmt von Seiten Facebooks immer mehr Fahrt auf. Mit einer ehemaligen Managerin der "New York Times" als News-Chefin will das soziale Netzwerk den nächsten Schritt gehen.
5 Millionen Kunden: Netflix in Deutschland angekommen
Im September 2014 öffnete der Online-Streamingdienst Netflix in Deutschland seine Pforten. Nun ist er auch tatsächlich angekommen.
Facebook-Leak: Traurige Jugendliche gezielt angesprochen
Ein geleakter Bericht von Facebook enthüllt Schockierendes: Werbetreibende erhalten in Echtzeit Einblick in die Posts und Beiträge von traurigen Jugendlichen - zum gezielten Werbungschalten.
Gemeinsame Sache: Twitter und Bloomberg planen News-Kanal
Twitter will sich breiter aufstellen und hat sich dafür Bloomberg an Bord geholt. Rund um die Uhr will Twitter künftig einen Newskanal streamen.
Abgeschaltet: Türkei sperrt Wikipedia
Meinungsfreiheit steht bei der Regierung der Türkei weiter nicht hoch im Kurs. Jüngstes Beispiel: Das Online-Lexikon Wikipedia wird seit Ende April wegen "Terrorpropaganda" blockiert.