Bitkom-Studie: Nutzer wollen Finanzgeschäfte online abwickeln
Einen Kredit online aufnehmen - wie eine Studie des Digitalverbandes Bitkom
ergab, ist das für viele Internetnutzer durchaus vorstellbar, sodass der Verband ein großes Potential im Online-Finanzsektor konstatiert.
Nach Differenzen: Paypal stellt Betrieb in Türkei ein
Weil sich der Bezahldienst nicht an ein neues Gesetz der Türkei halten würde, erhielt er in dem europäischen Land keine Zulassung und stellte daraufhin dort seinen Betrieb ein.
Snapchat: Ein Trend nur für Teenies?
Snapchat soll das nächste große Ding werden - und 2016 sein Jahr, glauben Medienexperten. Bisher finden vor allem Jüngere Gefallen daran, doch wie lassen sich die Millennials ins Boot holen?
Facebook-Chef Zuckerberg: Angriffsziel von Hackern
Mark Zuckerberg wurde zum Angriff von Hackerangriffen, bei denen gleich mehrere Accounts des Facebook-Gründers gekapert wurden.
„Star Wars“-Film aus Aachen ist Web-Video des Jahres
Ein an der Fachhochschule Aachen als Prüfungsarbeit entstandenes Online-Video ist von der European Web Video Academy als "Video des Jahres" ausgezeichnet worden.
Weltraum-Bergbau: Luxemburg will zum Zentrum werden
Was nach Science-Fiction klingt, will Luxemburg im großen Stil vorantreiben: Das Großherzogtum hat im Bergbau im All ein Milliarden-Geschäft entdeckt und will zum Zentrum für Forscher und Firmen werden.
Leuchtendes Vorbild: Samsung UE55KS9090 im Test
Höhere Leistung zum günstigeren Preis: Samsung will mit dem KS9090 den optimalen Einstieg in die HDR-Wiedergabe ermöglichen und stimmt den Fernseher explizit für eine kontrastreiche Darstellung unter Wohnzimmerbedingungen ab.
Philips mit neuem Multiroom-Audiosystem
Philips hat sein Multiroom-System Izzy um ein neues Engerät erweitert. Die Anlage soll das beste aus moderner Technik und klassischem Audio-System verbinden.
Yahoo im Visier von Twitter?
Der finanziell stark angeschlagene Internetkonzern Yahoo strebte scheinbar eine Fusion mit Twitter an. Bei einem Treffen hätten Manager beider Unternehmen ein Zusammengehen geprüft.
Erinnerung an die Kultur: US-Firma verschickt Pakete zum Mond
Die einen Vergraben ihre Andenken im Garten, andere sammeln sie in einer Kiste. Eine US-Firma will da noch einen oben drauf setzen und Pakete mit persönlichen Gegenständen auf den Mond schießen. Als "Erinnerung an unsere heutige Kultur", wie es heißt.