Apple: Start des Online-TV-Dienstes dieses Jahr?
Nachdem es lange Zeit nur Spekulationen waren, soll es im Herbst soweit sein: Dann will Apple laut eines US-Zeitungsberichtes den Betrieb seines geplanten Online-TV-Dienstes aufnehmen.
HBO Now: Deal mit Cablevision
HBO hat mit dem Kabelanbieter Cablevision einen Deal über seinen Streaming-Dienst HBO Now abgeschlossen, der im April - pünktlich zur Ausstrahlung der fünften Staffel von "Games of Thrones" - an den Start gehen soll.
Nintendo: Nun doch aufs Smartphone
Lange sträubte sich der Konsolenhersteller und Videospielentwickler Nintendo, seine Marken abseits von Nintendo-eigenen Konsolen zu veröffentlichen. Doch Fans von Mario, Donkey Kong und Zelda können sich nun darauf freuen, ihre Helden auch auf dem iPhone oder Xperia zu erleben. Grund dafür dürfte vor allem die davoneilende Konkurrenz sein. Auch eine neue Spielkonsole steht in den Startlöchern.
Sky Online App auch auf älteren LG-TVs
Dass LG sein Web-TV-Angebot um den Dienst Sky Online erweitert, war bereits bekannt. Unklar war bislang, ob die App nur auf Web-2.0-Geräten und damit den neuen 2015er-Modellen von LG lauffähig ist oder auch auf Geräten mit der Version 1.0. LG hat nun Klarheit geschaffen.
Nach ORF-Einstieg: VoD-Dienst Flimmit mit neuem Preismodell
Nachdem der ORF bei dem österreichische VoD-Anbieter Flimmit eingestiegen ist, hat das Unternehmen nun erstmals seine neuen Preise vorgestellt. Dabei setzt der Dienst sowohl auf ein Abo-Modell als auch auf Einzelabrufe.
Dobrindt: „Investieren 10 Milliarden in Breitbandausbau“
Die Bundesregierung treibt den geplanten Breitbandausbau weiter voran: Laut Verkehrsminister Alexander Dobrindt sollen über 10 Milliarden Euro investiert werden. Dabei rechnet der Minister allerdings schon mit Geld, das er noch gar nicht hat.
Neue In-Ear-Kopfhörer von Panasonic
Zwei neue In-Ear-Kopfhörer-Modelle von Panasonic für High-End-Musikgenuss: der RP-HJX20 mit einer Dual Axial Treiber Konstruktion soll durch einen besonders klaren Sound überzeugen; der RP-HJX5 sollte vor allem Bassliebhaber begeistern.
CeBIT: AVM zeigt Zukunft des Internet über TV-Kabel
Ein neuer Prototyp der Fritzbox Cable soll auf der CeBIT zeigen, was künftig an Internetgeschwindigkeiten über das TV-Kabel möglich ist. Bis zu 1,7 GHz im Download soll das Gerät unterstützen.
Entfernte Inhalte: Facebook klärt besser über Verbote auf
Was ist bei Facebook verboten, was erlaubt? Nach zahlreichen Beschwerden darüber, dass die Regeln für unerwünschte Inhalte zu kompliziert seien, informiert das soziale Netzwerk nun umfassender darüber, welche Beiträge entfernt werden. Die weltweite Umsetzung sei allerdings nicht leicht.
CeBIT-Trends 2015: 5G, Verschlüsselung und Vernetzung
Mit der CeBIT öffnet am heutigen Montag wieder die weltgrößte Computermesse ihre Tore in Hannover. In diesem Jahr wird sich die CeBIT dabei vor allem mit den Themen Datensicherheit, der Digitalisierung der Wirtschaft und schnelleren Mobilfunknetzen beschäftigen.