Titannit ab sofort 14 Tage kostenlos verfügbar
Ab Freitag stellt Titannit eine kostenlose Version des Titan Image für Linux Receiver zur Verfügung. Die Software kann 14 tage lang gratis getestet werden.
Schadsoftware installiert: Lenovo öffnet Hackern Tür zu PCs
Sicherheitsexperten schlagen Alarm: Der Computer-Hersteller Lenovo hat auf einigen seiner Rechner eine Software Namens Superfish vorinstalliert, die nicht nur unerwünscht Werbung einblendet, sondern Hackern Tür und Tor zu dem betroffenen PC öffnet.
Blechen für werbefreie Videos: Youtube will Abomodell einführen
Seit einiger Zeit finden sich in Youtube-Videos Anzeigen, die nicht mehr weggeklickt werden können. Wie am Mittwoch bekannt wurde, planen die Macher hinter der Video-Plattform ein kostenpflichtiges Abo-Modell, mit dessen Hilfe Nutzer die Zwangswerbung ausblenden können.
Amazon Prime Instant Video für Enigma2 verfügbar
Mit Amazon Prime Instant Video ist erstmals auch ein Abo-basierter Video-on-Demand-Dienst auf Receivern mit dem Enigma2-Betriebssystem verfügbar. Die Umsetzung des Angebots bietet dabei sogar einige interessante Features, die auf anderen Smart-TV-Systemen fehlen. Ein Wermutstropfen bleibt allerdings.
FritzOS 6.21 verbessert LTE-Leistung von Fritzboxen
Der Anbieter AVM verbessert die Performance seiner LTE-Router Frotzbox 6840 LTE, 6842 LTE und 6810 LTE dank der neuen Software FritzOS 6.21. Mit dem Update soll die Qualität von LTE-Anschlüssen an DSL- und Kabelinternet angeglichen werden.
Datenkrake Samsung? Ja, aber…
Samsung-Fernseher hören mit, leiten persönliche Informationen an Dritte weiter und das auch noch unverschlüsselt? Samsung leistet sich gerade einige Fettnäpfchen und blickt man in die Datenschutzrichtlinien, könnte man es mit der Angst bekommen. Es stellen sich allerdings zwei Fragen: Wen überrascht das? Und warum steht ausgerechnet Samsung am Pranger?
Bang & Olufsen: Der neue Beolit 15 von B&O Play
Die Audio-Edelschmiede Bang und Olufsen wartet mit einem neuen tragbaren Bluetooth-Lautsprecher auf. Der Beolit 15 kommt im Designer-Outfit daher und bietet gegenüber seinem Vorgängermodell nochmals verbesserte Funktionen.
Bose als beste Produktmarke ausgezeichnet
Der Audio-Hersteller Bose darf sich über eine Auszeichnung als beste Produktmarke des Jahres 2015 freuen. In einer repräsentativen Verbraucher-Studie setzte sich das Unternehmen gegen Konkurrenten wie Nivea, Lego und Apple durch.
Mehr Pixel? Bessere Pixel!
Ultra-HD ist genug, bzw. nicht mehr genug. Nachdem alle großen TV-Hersteller auf den UHD-Zug aufgesprungen sind, geht es 2015 darum, das Beste aus den Pixeln herauszuholen. Samsungs Lösung heißt dabei etwa SUHD. Für den Verbraucher bedeuten die neuen Modellgenerationen Schnäppchenpreise für die Fernseher aus dem Vorjahr.
Video Grabber von Auna wandelt analog in digital
Der Video Grabber von Auna greift sich altes VHS- und Aufnahmematerial und macht es fit für das digitale Zeitalter. Zahlreiche Anschlüsse ermöglichen eine vielseitige Verwendung des handlichen Gerätes.