Raumfrachter „Dragon“ mit 1500 Kilo Fracht gelandet
"Dragon" ist zur Erde zurückgekehrt. Der Raumtransporter hat circa 1,5 Tonnen Fracht von der Raumstation ISS zurück gebracht. Bei der Fracht handelt es sich vor allem um Experimente.
Omnidirektionaler Bluetooth-Lautsprecher von Bang & Olufsen
Bang & Olufsen bringt mit dem BeoPlay A2 den weltweit erstn flachen Lautsprecher mit omnidirektionaler Klangverteilung auf den Markt. Zudem ist es der erste Bluetooth-Lautsprecher von B&O Play und Bang & Olufsen. Er soll eine Akku-Laufzeit von 24 Stunden bieten.
Razzia gegen Kinox.to – Betreiber offenbar auf der Flucht
Gegen die Betreiber der Online-Videoplattform Kinox.to laufen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Nach einer Razzia in vier Bundesländern sind die beiden Hauptverdächtigen offenbar auf der Flucht. Ihnen wird unter anderem gewerbsmäßige Urheberrechtsverletzung und Steuerhinterziehung vorgeworfen.
Zeitung: Apple will Beats-Musik-App in iTunes aufgehen lassen
Apple ist der weltgrößte Verkäufer von Musik mit seiner Plattform iTunes. Sie soll laut einem Medienbericht um den Streaming-Dienst des Milliarden-Zukaufs Beats ergänzt werden.
HD-Streamer aufgebohrt
Im September haben wir bereits den Wireless HD Streamer von Megasat ausführlich vorgestellt. Etwas enttäuschend war, dass eine Nutzung am PC nur über ein spezielles Programm, nicht aber über den VLC-Player möglich war - bis jetzt.
Die Woche: BR in HD, teures Geschäft für BSkyB
Der BR sendet demnächst in nativem HD, BSkyB muss für die Sky-Deutschland-Übernahme tiefer in die Tasche greifen als geplant und ProSiebenSat.1 arbeitet am neuen Free-TV-Sender K1 Doku. Was in dieser Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
China testet Rückkehr-Kapsel für Mondmission
2017 will China eine Mondmission unternehmen. Die zweitgrößte Wirtschaftsnation der Erde arbeitet mit Hochdruck an ihrem Raumfahrt-Programm. In Vorbereitung auf die Mission wurde am Freitag eine neuartige Rückkehrkapsel gestartet, die den Mond umkreisen und nach etwa acht Tagen wieder zur Erde zurückkehren soll.
Netflix und Co. treiben Preise für TV-Rechte hoch
Dem deutschen Pay-TV-Markt macht zunehmend die Online-Konkurrenz zu
schaffen. Neue VoD-Dienste wie Netflix treiben die Preise für Serien und Filme in die Höhe, Exklusivität wird immer wichtiger. Vor allem die Kanäle von Sky Deutschland bekommen den Druck zu spüren.
Weg mit der Set-Top-Box! Will das wirklich Jeder?
Die Nutzer wollen, dass die klassischen Set-Top-Boxen aus den Wohnzimmern verschwinden. Diese These vertrat auf den Medientagen der Medienexperte Bertram Gugel. Doch ist das wirklich so? Wie lassen sich dann die Erfolge von Chromecast, Fire TV und zahlreichen anderen Geräten erklären?
Set-Top-Boxen: „Jeder will, dass sie wegkommen“
Wird es in Zukunft noch Set-Top-Boxen im Wohnzimmer geben? Auf den Medientagen München skizzierte der Medienexperte Bertram Gugel eine Entwicklung, wonach klassische TV-Streaming-Geräte nach und nach von immer dezenteren Lösungen abgelöst werden. Übrig bleiben könnte am Schluss die reine Software.