Ablösung für ISS-Besatzung erfolgreich ins All gestartet

0
212
Eine Rakete steht bei Sonnenschein an einer Startrampe.
Die "Falcon 9"-Rakete mit einer "Crew Dragon"-Kapsel steht auf dem Launch Pad vor dem Start der "SpaceX Crew-11"-Mission.

Zuerst hatte der „SpaceX Crew-11“-Mission das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mit einem Tag Verspätung startete sie nun ins All.

Wie DIGITAL FERNSEHEN in dieser Woche berichtete, sollte die „SpaceX Crew-11“-Mission der NASA bereits am gestrigen Donnerstag, den 31. Juli, zur Internationalen Raumstation starten. Der Starttermin wurde allerdings kurzfristig auf heute verschoben. Als Grund gab die NASA an, dass es eine ungünstige Wettervorhersage für den Startplatz am Kennedy Space Center in Florida gegeben habe. Im Vorhinein war der ursprüngliche Plan für die Mission schon durch die Probleme mit dem Starliner-Raumschiff von Boeing durcheinander geraten. Bereits vor dem Start des Starliner namens „Calypso“ am 5. Juni des letzten Jahres durch eine „Atlas V“-Rakete, hatte es technische Probleme gegeben, woraufhin mehrere Startversuche abgebrochen wurden. Auch während des Fluges kam es zu unterschiedlichen Problemen. So berichteten die beiden Besatzungsmitglieder, dass es mit nur 10° Celsius unangenehm kalt in der Kapsel war. Die Steuerungsdüsen und verschiedene Heliumlecks sorgten für weitere Schwierigkeiten und man entschloss sich, „Calypso“ unbemannt zur Erde zurückzuschicken.

Neuer Termin für die Live-Übertragung des Andockvorgangs an der ISS festgelegt

Für den Plan für die Besatzung der ISS hatten die Probleme mit „Calypso“ größere Auswirkungen. So sollte Zena Cardman, die Kommandeurin der Crew der aktuellen „SpaceX Crew-11“-Mission, bereits mit „SpaceX Crew-9“ im letzten Jahr zur ISS fliegen. Da die Crew des „Boeing Crew Flight Test“ nach den Problemen am Starliner im letzten Jahr sozusagen an Bord der Internationalen Raumstation gestrandet war, hob „SpaceX Crew-9“ nur mit zwei anstatt vier Besatzungsmitgliedern ab und kehrte mit der gestrandeten Crew an Bord zur Erde zurück. Der Pilot der aktuellen „SpaceX Crew-11“ Mission, Michael Fincke, und der „Mission Specialist 1“ Kimiya Yui von der japanischen Raumfahrtbehörde JAXA sollten eigentlich mit einer Mission namens „Starliner-1“ starten. Diese Mission, die die erste reguläre Mission mit dem „Starliner“-Raumschiff sein soll, ist nach aktuellem Stand aber erst für 2026 vorgesehen.

Der Andockvorgang von „SpaceX Crew-11“ wurde natürlich entsprechend der Verschiebung des Starts der Mission ebenfalls verschoben. Aktuell ist die Live-Übertragung des Vorgangs für den 2. August um 7.00 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit auf NASA+ vorgesehen. Der Andockvorgang soll um 9.00 Uhr starten und das Öffnen der Luke ist für 10.45 Uhr terminiert.

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum