Immer mehr UFO-Sichtungen – Was steckt dahinter?

1
119
Schräg nach oben fliegend, konnten am 27. Oktober die in der Nacht zuvor gestarteten Starlink-Satelliten gut beobachtet werden
Schräg nach oben fliegend, konnten am 27. Oktober 2024 die in der Nacht zuvor gestarteten Starlink-Satelliten gut beobachtet werden

Spätestens seit Roswell im Sommer 1947 und seit dem 1953 in die Kinos gekommenen Film „Krieg der Welten“ ist die Landung Außerirdischer auf der Erde ein Thema. Und ja, wir Menschen schauen in den Himmel und werden immer wieder mit Phänomenen überrascht, für die wir keine Erklärung haben. Stecken UFOs dahinter?

Es ist eine alte Frage der Menschheit, ob wir die einzigen im Universum sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass es irgendwo da draußen auch andere intelligente Lebensformen gibt, ist jedenfalls gegeben. Ob wir wirklich voneinander wissen wollen, ist eine Frage, die wir uns jedenfalls stellen sollten. Denn wer garantiert uns, dass ein solcher Kontakt friedlich vonstatten gehen würde?

Immer mehr Deutsche meinen, UFOs gesichtet zu haben

UFO-Sichtungen werden jedenfalls ernst genommen und es gibt in Deutschland sogar eine Stelle, die UFO-Sichtungen aufnimmt und analysiert. Ihr Name: CENAP. Zu erreichen unter: https://alien.de/cenap/.

2024 gab es in Deutschland, Österreich und der Schweiz über 1.080 Sichtungen unerklärlicher Phänomene am Himmel. Beim CENAP, dem Centralen Erforschungs-Netz außergewöhnlicher Himmels-Phänomene, geht es jedoch nicht um bloße Sensationshascherei. Vielmehr ist sie eine Anlaufstelle für alle, denen eine wissenschaftliche Erklärung für ihre Beobachtungen wichtig ist.

Meist irdische Ursachen

Meist lassen sich geheimnisvolle Beobachtungen als nicht Außerirdisch identifizieren. So können etwa besondere Lichteffektgeräte im Zuge von Veranstaltungen die Ursache von Meldungen sein. Weiter können auch Flugzeuge oder Hubschrauber dahinter stecken. Weiter könnte man auch eine (Industrie-)Drohne beobachtet haben. Die sind gemeinhin äußerst leise und können aufgrund ihrer Wendigkeit für vermeintlich rätselhafte, „außerirdische“, Flugbewegungen am Himmel sorgen. Weiter können auch Ballone die Ursache für unerklärliche Phänomene sein.

Immer wieder erreichen CENAP auch Fotos und Videos mit unerklärlichen Lichtpunkten. Sie haben ihre Ursache in der Regel durch Reflexionen innerhalb des Linsensystems der Kamera. Die kennen wir sehr wohl, etwa, wenn wir einen Sonnenuntergang fotografieren. Solche Lichtpunkte sind dann einerseits Reflexionen in den Linsen durch das Sonnenlicht, aber auch Staub auf der Linse, der so angeleuchtet, auf Bildern gut abgebildet wird.

Auffällige Häufung seit 2019

Seit 2019 werden besonders viele UFO-Sichtungen gemeldet. Immer wieder wird etwa von schwach silbern schimmernden Bändern, die sich bei genauem Hinsehen als eine Reihe relativ schnell sich über den Nachthimmel bewegenden Punkten entpuppen, berichtet. Handelt es sich bei ihnen um eine Formation außerirdischer Raumschiffe, die gerade zur Invasion auf der Erde ansetzen? Mitnichten! Bei ihnen handelt es sich um erst kurz davor gestartete Starlink-Satelliten. Sie sorgen für Erscheinungen, de wir inzwischen schon oft, insbesondere während der späten Abend- und frühen Morgendämmerung beobachten konnten.

Was geschieht mit eingegangenen Meldungen?

So gut wie alle eingegangenen Meldungen stammen von ganz normalen Menschen, quer durch alle Altersschichten und Berufsgruppen. Zu jeder Meldung werden Datum, Uhrzeit und Ortsangaben aufgenommen. Weiter werden die Beschreibung der Beobachtung und zur Verfügung gestellte Aufnahmen berücksichtigt. Die Daten werden auf eine Karte übertragen und unter anderem mit Überflügen von Satelliten, Raketenteilen und etwa der ISS, verglichen. Auch Überflüge von Flugzeugen und Hubschraubern werden mit berücksichtigt. Zudem werden Fotos und Videos mit solchen aus dem Archiv verglichen. Auch auf diese Weise lassen sich Rückschlüsse auf die Beobachtung ziehen.

Lassen sich alle Beobachtungen erklären?

Zum Thema vermeintlicher UFO-Sichtungen gibt es reichlich Lektüre und TV-Dokus. Abgesehen von jenen, die auf Sensationshascherei aus sind, geben seriöse Quellen zu bedenken, dass sich rund 99 Prozent aller Beobachtungen erklären lassen. Also bleibt nur ein verschwindend kleiner Anteil an Beobachtungen, bei denen man in der Tat nicht weiß, was da gesehen wurde. Also ist es tatsächlich nicht ausgeschlossen, dass vielleicht bis zu zehn Personen im deutschen Sprachraum tatsächlich etwas Außerirdisches beobachtet haben? Oder sogar mehr, da längst nicht jede Beobachtung gemeldet wird?

Auch interessant:

1 Kommentare im Forum
  1. Wie schon im Text erwähnt, dürften es, auch meiner eigenen Erfahrung nach, häufig Drohnen sein. Und die Häufung seit 2019 könnte damit zu tun haben, dass zu der Zeit eine neue Stufe der Marktreife erreicht wurde, die die Dinger besser und erschwinglicher gemacht hat. Ich bin letzte Woche nach Spanien geflogen, und mir ist auch aufgefallen, dass man von oben viele Lichtpunkte sehen kann, die sich vermutlich als Reflektionen von den inzwischen unzähligen Photovoltaik-Anlagen entpuppen. Es gibt inzwischen so viel technisches Zeug auf der Erde, die allermeisten Sichtungen dürften damit in Zusammenhang stehen.
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum