
Heute soll noch Raumfahrtgeschichte geschrieben werden. Nämlich exakt um 21.17 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit!
Denn heute könnte erstmals eine private Landung auf dem Mond von Erfolg gekrönt sein. Versucht wurde es bereits mehrfach. Etwa 2023 vom japanischen Unternehmen Ispace, das auch wieder hinter der heute zum Abschluss gelangenden Mission steckt. Vor zwei Jahren legten die Japaner jedenfalls einen fulminanten Crash bei der Landung hin.
Etwas erfolgreicher war im März 2024 der Lander des US-Unternehmens Intuitive Machines, Nova-C mit dem Beinamen Odysseus. Der landete zwar sanft, kippte aber zur Seite. Und das war’s auch mit dieser Mission.
Auch 2024 gab es eine erste erfolgreiche japanische Mondlandung. Sie wurde von der staatlichen Raumfahrtagentur Jaxa durchgeführt. Zwar geriet auch dieser Lander in eine Schieflage, konnte aber doch zeitlich begrenzt einige Daten zur Erde senden.
Weitere Details
Heute soll der Lander Resilience von Ispace im Mare Frigoris, dem Meer der Kälte, auf der Vorderseite des Mondes landen. Zur Erkundung des Landebereichs hat Resilience einen kleinen Mikro-Rover an Bord. Er ist gerade einmal 5 kg schwer und stammt aus Europa. Damit ist er der erste Mond-Rover, der in Europa gebaut wurde. Er ist mit einer HD-Kamera ausgestattet und soll Proben sammeln.
Ihren Anfang nahm die Mission mit dem Namen Hakuto-R2 am 15. Januar 2025. Mit einer Falcon 9-Rakete wurde der japanische Lander Resilience auf dem Weg zum Mond geschickt. Allerdings nicht alleine, sondern mit der Sonde Blue-Ghost des US-Unternehmens Firefly Aerospace. Deren Sonde war bereits im März auf dem Mond gelandet und schickte immerhin 120 GB an Daten zur Erde, ehe sie nach zwei Wochen ihren Dienst quittierte.
Live dabei!
Beim heutigen Landeversuch des japanischen Raumfahrzeugs auf dem Mond, ist es möglich, live dabei zu sein. Dazu wurde ein Youtube-Link eingerichtet, der ab 21.10 Uhr aktiv sein soll.