ISS: Russland bleibt vier weitere Jahre – danach eigene Raumstation
Das russische Modul der Internationalen Raumstation ISS wird bis 2028 in Betrieb bleiben. Das beschloss am Dienstag die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos.
EU gibt grünes Licht für neues Satellitenprojekt
Das EU-Parlament hat einem milliardenschweren Satellitenprojekt zugestimmt, mit dem unter anderem eine sichere Kommunikation von Behörden in Krisenfällen gewährleistet werden soll.
Vor 20 Jahren verglühte die „Columbia“
Kurz vor der Landung zerbrach die US-Raumfähre "Columbia", alle sieben Astronauten an Bord starben. Das Unglück veränderte vor 20 Jahren die Raumfahrt.
Kleiner Asteroid kommt der Erde heute Nacht ganz nah
Da kommt was aus dem All: Ein kleiner Asteroid passiert die Erde. Mit extrem geringem Abstand.
Raumfahrt aktuell: Esa-Krise und was ist mit Chinas Mars-Rover?
Die Esa hat Probleme mit ihren Trägerraketen-Modellen Ariane 6 und Vega C, China fahndet derweil nach seinem ersten Mars-Rover.
SpaceX bringt US-Militärsatelliten ins All
Elon Musks SpaceX bringt "heiße Ware" in den Orbit: Im Auftrag des US-Militärs hat die private Raumfahrtfirma erneut einen Satelliten ins All gebracht.
Erster Satellitenstartplatz auf dem EU-Festland eröffnet
Die EU will unabhängiger von Russland werden, auch bei Raumfahrtprojekten. Ein Satellitenstartplatz im hohen Norden von Schweden soll auf diesem Weg zu einem wichtigen Baustein werden.
Raumfahrt aktuell: Ersatzraumschiff für ISS-Crew muss her und Müllabfuhr im All
Die neuesten Entwicklungen im Raumfahrt-Sektor reichen von einer nicht vorgesehen Aufenthaltsverlängerung der aktuellen ISS-Crew bis zu einer Weltraum-Müllabfuhr.
Geplanter Satellitenstart in England gescheitert
Bei dem geplanten Satellitenstart in Großbritannien ist es in der Nacht zum Dienstag unerwartet zu Problemen gekommen.
Virgin Orbit plant heute ersten Weltraum-Raketenstart von britischem Boden
Diesen Montag soll erstmals von britischem Boden aus eine Rakete in den Weltraum starten, wie Virgin Orbit bestätigte.