Raumfahrt aktuell: Eine Explosion, eine Verschiebung und ein Erfolg
Die "Axiom Mission 4" wurde wieder verschoben. Ein weiteres "Starship" ist explodiert. Ein chinesisch-italienisches Gemeinschaftsprojekt startete erfolgreich ins All.
Afrikanische Weltraumagentur nimmt Betrieb auf
Im Rahmen einer Konferenz in Ägypten nahm in diesem Jahr die Afrikanische Weltraumagentur AfSA ihren Betrieb auf. Bisher setzt man auf Kooperationen mit China, der EU und Russland.
Raumfahrt aktuell: Start von AX-4 verschoben, Erdbeermond am Himmel
Der Start der Axiom Mission 4 wurde aufgrund technischer Probleme verschoben. Heute wird ein sogenannter Erdbeermond zu sehen sein. Jared Isaacman hat sich zu seiner Person geäußert.
Japanische Mondmission ist gescheitert
Die Japanische Mondmission ist gescheitert: Resilience war wohl zu schnell auf dem Weg zur Mondoberfläche. Erfahren Sie mehr.
Ist der Ispace Mondlander Resilience auf dem Mond sicher gelandet oder nicht?
Ist der Ispace Mondlander Resilience sicher gelandet? Erfahren Sie mehr über den spannenden Landungsprozess und seine Herausforderungen.
Mondlandung heute live verfolgen: So geht es
Heute soll noch Raumfahrtgeschichte geschrieben werden. Nämlich exakt um 21.17 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit!
Deutsche Telekom unterstützt Iris2
Erfahren Sie, wie Deutsche Telekom Iris2 unterstützt und hochwertige Kommunikationsnetze für Europa aufbaut.
China baut Supercomputer im Weltall
Der 14. Mai 2025 gilt als Sternstunde für ein bislang einzigartiges Projekt Chinas. An diesem Tag haben die Chinesen mit einer Rakete des Typs Langer Marsch 2D 12 Satelliten in den Weltraum geschossen. In den kommenden Jahren soll ihre Zahl auf 2.800 anwachsen.
Raumfahrt aktuell: ESA-Geburtstag, Isaacman wird nicht NASA-Administrator
Die ESA feierte am vergangenen Freitag Geburtstag. Überraschend wurde die Nominierung von Jared Isaacman als NASA-Administrator zurückgezogen.
Sonne beeinflusst Starlink-Satelliten
Aktuell befindet sich die Sonne in einer äußerst aktiven Phase, was an den Sonneneruptionen zu erkennen ist. Mit ihnen werden Unmengen an geladener Partikel und elektromagnetische Strahlung ins All abgegeben. Davon kriegt auch die Erde einiges ab. Vor allem aber die um sie kreisenden Satelliten, die nicht mehr von der schützenden Wirkung der Erdatmosphäre profitieren können.