Europäische Vega-Rakete soll nun doch starten
Eine europäische Vega-Rakete soll nach mehrfachen Verzögerungen nun am frühen Sonntagmorgen deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana starten.
Neuer Nasa-Rover „Perseverance“ startet demnächst zum Mars
Gerade hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit der Firma SpaceX zusammen erstmals wieder selbst Raumfahrer aus den USA ins All geschickt, da steht schon der nächste spektakuläre und mit Spannung erwartete Start an: Mit "Perseverance" soll ein neuer Rover zum Mars aufbrechen.
Nasa ernennt erstmals eine Frau zur Chefin für bemanntes Raumfahrtprogramm
Rund zwei Wochen nach dem ersten Start zweier US-Astronauten mit einem US-Raumschiff zur Internationalen Raumstation ISS seit fast neun Jahren hat das bemannte Raumfahrtprogramm der Nasa eine neue Chefin.
Erdbeobachungs-Satellit soll Daten für Corona-Bekämpfung liefern
Eine neue Plattform mit Daten aus der Erdbeobachtung soll im Zuge der Coronavirus-Pandemie gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen aufzeigen.
Startzeit 21.22 Uhr: SpaceX-Jungfernflug gleich live bei N-TV und Phoenix
Zusammen mit der Nasa startet Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX diesen Samstag den zweiten Versuch seines ersten bemannten Flugs zur ISS - live zu bewundern im deutschen Free-TV.
SES in wirtschaftlicher Schieflage
Der luxemburgische Satellitenbauer SES kämpft mit sinkenden Geschäftszahlen. Im Rahmen eines Sozialplans wurden nun umfangreiche Stellenkürzungen angekündigt.
Update: Phoenix-Sondersendung auch zu zweitem SpaceX-Anlauf
Kurz vor dem Start des ersten bemannten Flugs von Elon Musks Raumfahrt-Unternehmen, Space X, musste dieser wetterbedingt abgebrochen werden, also verschiebt auch Phoenix seine Sondersendung.
Space X: Live-Sondersendung zum bemannten Jungfernflug jetzt bei Phoenix
Nächste Woche startet erstmals nach 39 Jahren wieder ein bemannter Jungfernflug von der US-Raketenbasis Cape Canaveral. Phoenix wird live dabei sein.
Russland will neue Weltraumstation bauen
Russland erwägt den Bau einer neuen Station im Weltall. Sie könnte die in die Jahre gekommene Internationale Raumstation ISS ersetzen.
20 Jahre ISS – eine Chronologie
Von Raumfahrern ständig bewohnt ist die Internationale Raumstation ISS seit dem Jahr 2000. Für einen Flug um die Erde braucht sie gerade einmal 90 Minuten – eine Chronologie der zwei Dekaden im All.