Raumfahrt

Sind wir bei Spionagesatelliten auf die USA angewiesen?

0
Erfahren Sie, ob wir bei Spionagesatelliten auf die USA angewiesen sind. Entdecken Sie das europäische Projekt von ICEYE.
Kuiper

Konkurrenz für Starlink: Erste Kuiper-Satelliten im All

0
Amazon hat seine ersten Kuiper Internet-Satelliten mit einer Atlas V Rakete ins All gebracht und startet damit den Aufbau eines Rivalen für Elon Musks Starlink-System.
Esa Biomass VegaC

Start am Dienstag: Esa-Satellit „Biomass“ soll Wälder vermessen

2
Sie sind die grüne Lunge der Erde und speichern Treibhausgase. Einige Fakten sind aber über die Wälder auf unserem Planeten unklar. Das will die Esa ändern.
ACES Mission der Esa

Europas Atomuhren-Instrument tickt jetzt an der ISS

5
Stimmt Einsteins Annahme zu Schwerkraft und Zeit? Das wollen Wissenschaftler mit Hilfe von zwei Uhren herausfinden.

Ukraine baut eigene OneWeb-Terminals

0
Um die Abhängigkeit von Elon Musks System zu verringern, holt sich die Ukraine Unterstützung aus Schweden.
Eine "Falcon 9" Rakete startet gerade vom Raumflughafen vor einem schwarz wirkenden Himmel.

Raumfahrt aktuell: Ein Transportschaden, eine Explosion und ein Führungswechsel

0
Bei Grumman Northrop gab es eine Explosion und vor einiger Zeit auch einen Transportschaden mit Folgen für die ISS. Die Rocket Factory Augsburg wechselte ihren CEO.
ACES Mission der Esa

Esa will mit Uhren im All Einstein-Theorie testen

2
Warum schickt Europa Uhren ins All? Die Mission soll auch grundlegende Annahmen von Einstein zu Schwerkraft prüfen.
Eine Fotografie vo nder Internationalen Raumstation aus zeigt die Erde bei nacht mit Meteoren der Lyriden.

Meteorstrom der „Lyriden“ erreicht Höhepunkt

0
Aktuell sind vermehrt Sternschnuppen am Nachthimmel zu sehen. Diese sind Teil des Meteorstroms der Lyriden, dessen diesjähriger Höhepunkt ansteht.
Die Raumsonde Sojus MS-26 landet am 19. April 2025 (20. April 2025, kasachische Zeit) in einem abgelegenen Gebiet nahe der Stadt Schesqasghan in Kasachstan. An Bord sind der NASA-Astronaut Don Pettit der Expedition 72 sowie die Roskosmos-Kosmonauten Alexej Owtschinin und Iwan Wagner. Das Trio kehrt nach 220 Tagen im Weltraum als Mitglieder der Expeditionen 71 und 72 an Bord der Internationalen Raumstation zur Erde zurück.

US-Amerikaner und Russen nach ISS-Mission auf Erde gelandet

0
Trotz politischer Spannungen arbeiten die USA und Russland in der Raumfahrt weiter zusammen. Die drei Raumfahrer verbrachten 220 Tage im All.

Bundeswehr: Werden Spionage-Satelliten nachgebaut?

1
Sind die zwei SARah-Satelliten defekt? Mehr über das Projekt der Deutschen Bundeswehr und die Pläne zum Nachbau.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 6-2025

DIGITAL FERNSEHEN 6/2025: Medienwelt im Wandel

4
Die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN ist am Kiosk und digital verfügbar und beschäftigt sich neben aktuellen Produkttests auch mit dem Verkauf von Sky an RTL.

Neue Tests

Meinungen