Europäischer Raumtransporter hat ISS verlassen
Mit ihm endet ein kleines Stück Raumfahrtgeschichte. Der Raumfrachter "Georges Lemaître" hat von der ISS abgekoppelt und ist auf seinem letzten kurzen Flug. Am Sonntag soll er verglühen.
Ohne Rückflug: Neue Mission bringt Menschen zum Mars
Nach dem Mond soll nun der Mars erobert werden: Eine niederländische Stiftung will 2014 die ersten Menschen auf den roten Planet bringen - ohne Rückflug-Ticket. Um das Projekt zu finanzieren, soll die Mission zum TV-Spektakel werden.
Esa-Jahresprogramm: Komet „Tschuri“ und Menschen auf dem Mond
Die Esa hat Großes vor: Wenn Mitte des Jahres Komet Tschuri einen riesigen Schweif trägt, möchte die Europäische Raumfahrt ganz nah dran sein. Neben der allgegenwärtigen Sorge um nahende Meteoriten liebäugelt man auch mit dem Mond.
Esa startet Vorbereitungen für neue Trägerrakete Ariane 6
Nachdem im Dezember der Entwicklung einer neuen Ariane-Rakete zugestimmt wurde, muss die Europäische Weltraumorganisation sich nun äußerst rasch mit der Umsetzung dieses ehrgeizigen Zieles beschäftigen. Denn bis Ende des Jahres sollte der europäische Zugang zum Weltraum gesichert sein.
„Dragon“ zur ISS gestartet – Raketenlandung nicht geglückt
Beim geglückten Start des privaten Raumfrachters "Dragon" gab es auch eine herbe Enttäuschung: Ein Teil der Trägerrakete sollte - erstmals in der Geschichte der Raumfahrt - auf einer Plattform im Meer landen. Das klappte zwar, aber das Teil zerbrach.
Indien schießt Kapsel für bemannte Raumfahrt ins All
Indien testet die bemannte Raumfahrt. Eine Kapsel, mit künftig indische Raumfahrer ins All starten sollen, wurde am Donnerstag zu testzwecken zunächst unbemannt gestartet.
NASA will ab 2017 wieder eigene Raumschiffe ins All schicken
Nach drei Jahren mehr oder weniger freiwilliger Partnerschaft in der bemannten Raumfahrt möchten sich die USA nun wieder von Russland trennen. Die NASA will ab 2017 wieder selbst dafür Sorge tragen, dass ihre Astronauten ins All kommen. Der Bau neuer Raumschiffe soll dabei an zwei Fremdfirmen ausgelagert werden.
Mars als Ziel: US-Raumtransporter „Orion“ schafft Testflug
Noch liegt der Rote Planet für die Menschen in weiter Ferne. Nun schlägt die Nasa in Sachen Mars-Mission ein neues, ehrgeiziges Kapitel auf. Der Mars-Roboter "Curiosity" gratuliert bereits.
Zweiter Anlauf der NASA: Hebt Orion diesmal ab?
Mit dem Raumtransporter Orion, der Menschen eines Tages bis zum Mars bringen soll, will die NASA eine neue Ära einleiten. Doch der erste Testflug scheiterte an technischen Problemen und dem Wetter. Am Freitag wagt die NASA nun den nächsten Versuch.
Vormachtstellung sichern: Europa baut neue Trägerrakete
Die europäische Raumfahrt will auch weiterhin eine Vormachtstellung beim Transport von Satelliten ins All einnehmen und hat daher nun kräftig in die Zukunft investiert. Eine neue Ariane-Trägerrakete soll gebaut werden, um sich gegen Mitbewerber behaupten zu können.