
Zwei Stunden lang hatte das Starlink-Satellitensystem mit ernsthaften Problemen zu kämpfen.
Ab 21 Uhr (deutscher Zeit) am Donnerstag beklagten viele Stalink-User, dass sie Probleme bei der Nutzung von Internet über das Starlink-System haben. Dabei zeigt die Störungskurve auf einschlägigen Homepages einen sprunghaften Anstieg von Störungsmeldungen binnen weniger Minuten. Es fällt auf, dass das Problem nicht regional begrenzt ist, sondern globale Ausmaße haben dürfte.
User aus Deutschland und anderen Regionen Europas berichten, dass sie seit etwa 21 Uhr absolut keinen Zugang mehr zum Satelliteninternet besitzen. Laut einzelnen Meldungen dürften sogar ganze Zugänge aus dem System gelöscht worden sein.
Dass es sich um ein größeres Problem handeln dürfte, erkennt man auch daran, dass mehrere Starlink-Nutzer berichten, dass inzwischen nicht einmal mehr der Support erreichbar ist.
Am späten Abend hat sich auch SpaceX, das das Starlink-System betreibt, über X zu den Ausfällen zu Wort gemeldet. In diesem Zuge bestätigt SpaceX, dass es aktuell weltweit Störungen beim Starlink-Satellitensystem gibt. Weiter werden die User um Geduld gebeten. Rund zwei Stunden später war das Problem behoben. Auslöser seien Software-Probleme im Netzwerk gewesen, wie ein Manager der Betreiberfirma SpaceX mitteilte.
Dass das Starlink-Satellitensystem nicht nur für alle im weiteren Sinne Privatpersonen und Kleinunternehmen wichtig ist, die darüber Satelliteninternet in Regionen ohne brauchbares terrestrisches Internet empfangen, ist bekannt. Starlink spielt unter anderem auch eine wichtige Rolle im Ukraine-Krieg. Die aktuelle Starlink-Störung bringt auch mit sich, dass wohl nicht unwesentliche Teile der ukrainischen Streitkräfte derzeit ziemlich blind agieren müssen.
(mit dpa)
Außerdem interessant: