Telekom führt eSIM-Transfer zwischen Android und iOS ein

2
151
Telekom eSIM Transfer Grafik
Foto: Deutsche Telekom

Laut eigenen Angaben will die Telekom als erster Netzbetreiber in Europa den eSIM-Wechsel zwischen Android und iOS ermöglichen.

Kunden der Deutschen Telekom sollen ab sofort ihr eSIM-Profil einfach zwischen Android- und iOS-Geräten übertragen können, wie der Netzbetreiber am Dienstag mitteilte. Dafür soll weder Papierkram noch eine zusätzliche App notwendig sein.

Wie die Telekom weiter erklärt, soll der eSIM-Transfer bislang nur zwischen Geräten mit gleichem Betriebssystem möglich gewesen sein. Seit 2020 war der Transfer zwischen iOS-Geräten, seit 2023 zwischen Android-Geräten möglich. Die neue Transferfunktion, die auf dem GSMA-Standard TS.43 und dem Entitlement-Server der Telekom basiert, soll nun den Umstieg auf ein neues Smartphone erleichtern und die eSIM-Nutzung komfortabler gestalten, wirbt der Netzbetreiber.

So klappt der eSIM-Transfer bei der Telekom

Die Telekom nennt dafür allerdings in ihrer aktuellen Mitteilung einige Konditionen. So soll der Transfer zum Start nur IPhones mit iOS 26 sowie das Google Pixel 10 unterstützen. Weitere Android-Modelle sollen allerdings in Kürze folgen. Starten kann man den eSIM-Transfer in den Einstellungen des neuen Smartphones. Das Telekom-System soll nach der Initiierung prüfen, ob das Gerät, der Tarif und Nutzer berechtigt sind und gibt dann den Transfer frei. Dabei wird das bestehende Mobilfunkprofil übertragen, erklärt der Anbieter. Rufnummer und Tarif sollen hierbei erhalten bleiben.

2 Kommentare im Forum
  1. Hat mich eh gewundert, dass man da nicht einfach wechseln kann, wie bei einer physischen Karte. Was soll das? Nutzerfreundlich ist anders. Tatsächlich wollte ich eigentlich eine eSim von meinem 12er Mini in ein heute bestelltes Poco M7 machen Hab ich mit einfacher vorgestellt
Alle Kommentare 2 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum