All Share vernetzt Samsung-Geräte kabellos

2
105
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com
Bild: © lassedesignen - Fotolia.com

Schwalbach – Samsung bietet mit All Share eine Technik, die die unterschiedlichsten Geräte kabellos miteinander verbindet.

Mit All Share lassen sich sämtliche Geräte mit nur einer Fernbedienung steuern und einrichten. Dank einfacher, komplett erneuerter Menüführung sorgt Samsung für ein einzigartiges Multimedia-Erlebnis. Laut Hersteller genügt ein Klick auf die Fernbedienung, schon verbinden sich sämtliche Geräte von Samsung über den heimischen WLAN-Router. Computer, Handy oder Multimedia-Festplatte – alles ist kabellos vernetzt und bietet dem Nutzer einfachste Bedienung und direkten Zugriff auf seine multimedialen Inhalte.
 
TVs, Kameras, Handys, AV-Geräte wie Blu-ray Player oder die neuesten Blu-ray Heimkinoanlagen – sämtliche Samsung-Geräte seien optimal aufeinander abgestimmt und böten dank DLNA-Standard nahezu unbegrenzte, plattformübergreifende Vernetzungsmöglichkeiten. So könne der Fernseher sogar SMS-Nachrichten vom Handy anzeigen. [mw]

Bildquelle:

  • Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com
2 Kommentare im Forum
  1. AW: All Share vernetzt Samsung-Geräte kabellos von der idee her gut.... schade nur, dass es mal wieder keine herstellerübergreifende norm geworden ist....
  2. AW: All Share vernetzt Samsung-Geräte kabellos Es gibt eine herstellerübergreifende Norm, die angeblich auch Samsung unterstützt: DLNA DMC Der Haken an der Sache ist jedoch, dass es scheinbar keinerlei Drittanbieter-Software für DLNA DMC auf dem Markt gibt (weder kommerziell noch Opensource) und wenn man Entwicklerforen durchforstet auch schnell feststeht, dass sämtliche Versuche, eine Software zur Fernsteuerung von DLNA-tauglichen Geräten zu entwickeln fehlgeschlagen sind. Auf dem TCP-Port, der zum Zwecke dieses Dienstes auf Samsung-Geräten vorgesehen ist, meldet sich ein Webserver mit dem entsprechenden Dienstmerkmal. Eine erfolgreiche Kommunikation war bei allen Tests nicht möglich. Wie man mit dem Fernseher kommuniziert wissen wahrscheinlich nur Samsung-Handies, die übrigens nicht das hausinterne WLAN nutzen, sondern Ad-Hoc-Verbindungen zum Endgerät. Für Streaming-Dienste (DLNA DMS) ist geeignete Software hingegen weit verbreitet und es existieren vielfältige Projekte auf Basis dieser Technologie.
Alle Kommentare 2 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum