
München/Leipzig – Kunden des Kabelnetzanbieters Kabel Deutschland haben in den letzten Tagen sprichwörtlich in die Röhre geschaut: Auf Flachbild-TVs von Samsung und Toshiba konnten sie Sender nicht empfangen.
Auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN bestätigte eine Sprecherin von Kabel Deutschland (KDG) einen Medienbericht, wonach Kunden von KDG Empfangs-Probleme bei Fernsehern mit CI-Plus-Schnittstelle haben. Trotz CI-Plus-Modul und CI-Plus-zertifiziertem Fernsehgerät sei es zu Schwierigkeiten beim Empfang der grundverschlüsselten Privatsender gekommen. Die Programme konnten so nach etwa drei Minuten auf Flachbild-TVs von Samsung und Toshiba nicht weiter angesehen werden, hieß es. „Davon ist nur eine geringe Zahl von Kunden betroffen“, erklärte die KDG-Sprecherin DIGITAL FERNSEHEN. Der Großteil der Kunden sei zufrieden, es handele sich um Einzelfälle und Probleme mit dem Empfang könnten „vielfältig“ sein.
Die betroffenen Kunden werden nach Angaben von KDG individuell vom technischen Service betreut: „Wir gehen die Diagnose Schritt für Schritt mit den Kunden durch.“ Die Ursache für die Ausfälle sei noch nicht abschließend geklärt: „Das Problem ist oft die Software des Fernsehers, die nicht aktuell ist – wir raten allen Kunden, immer wieder Updates durchzuführen“, sagte die Sprecherin. Toshiba arbeitet nach KDG-Angaben in Zusammenarbeit mit dem Netzanbieter an einem Software-Update. Ebenso könne im Fall betroffener Samsung-TVs das Aufspielen der aktuellen Software Abhilfe schaffen. Ansonsten gibt es nach KDG-Angaben noch die Möglichkeit, das Modul zu tauschen.
Kunden, die Problem mit dem Empfang haben, wird geraten sich ein aktuelles Software-Update zu besorgen oder sich an die Hotline von KDG unter der Telefonnummer 0800 52 666 25 zu wenden. [cg]
Bildquelle:
- Technik_Video_Artikelbild: Technik_Video_Artikelbild.jpg: © lassedesignen - Fotolia.com